Krämer / Gisler / Gigase | Energie | Buch | 978-3-905315-60-8 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Band 2013/3, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Traverse

Krämer / Gisler / Gigase

Energie

Erzeugung, Verbreitung und Nutzung im 19. und 20. Jahrhundert – Production, diffusion et utilisation aux 19e et 20e siècles
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-905315-60-8
Verlag: Chronos

Erzeugung, Verbreitung und Nutzung im 19. und 20. Jahrhundert – Production, diffusion et utilisation aux 19e et 20e siècles

Buch, Französisch, Deutsch, Band 2013/3, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Traverse

ISBN: 978-3-905315-60-8
Verlag: Chronos


Energie ist eine der wichtigsten Ressourcen der Gegenwart. Die Beiträge zeichnen den ungestillten Energiehunger während des Wirtschaftsbooms nach dem Zweiten Weltkrieg nach und gehen auch den Wurzeln des heutigen Energieregimes im 19. Jahrhundert nach. Thematisiert werden die wichtigsten Triebkräfte der Innovationen in der Wasserkraft, die Entwicklungslinien der Energieverwendung und des Energieverbrauchs im Verkehr und in der Landwirtschaft sowie die Auswirkungen eines mehrtägigen Stromausfalls auf die Gesellschaft.

L’énergie est une des plus importantes ressources de notre époque. Les contributions traitent des besoins énergétiques inassouvis durant le boom économique après la Seconde Guerre mondiale et plongent également aux racines de l’actuel système énergétique au 19e siècle. Les thèmes abordent les plus importantes sources d’innovations dans l’énergie hydraulique, les grandes lignes du développement de l’usage et de la consommation d’énergie dans les transports et l’agriculture, ainsi que les répercussions d’un black-out de plusieurs jours sur la société

Krämer / Gisler / Gigase Energie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Porträt / Portrait
Lucas Burkart: Das Mittelalter, ein kurioses Gebilde … Ein Gespräch mit Agostino Paravicini-Bagliani

Schwerpunkt / Dossier thématique
Marc Gigase, Monika Gisler, Katja Hürlimann, Daniel Krämer: Energie. Editorial
Serge Paquier: Energies et grands réseaux techniques à Genève des années 1840 aux années 1890. Des 'laboratoires hors les murs' aux systèmes technologiques stabilisés
Peter Moser: Zugriff auf die Lithosphäre. Gestaltungspotenziale unterschiedlicher Energiegrundlagen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft
Cédric Humair: Energie et transport au 19e siècle. Analyse du cas suisse
Ueli Haefeli, Tobias Arnold: Verkehr und Energie im 20. Jahrhundert. Die Geschichte eines halbherzigen Agenda Settings
Günter Burkart, Katja Maischatz, Tanja Müller: Einbahnstrasse Elektrizität. Zur soziokulturellen Bedeutung der Stromversorgung und von Stromausfällen
Karin Schleifer: 'Die Wasserkraft dem Volk!' Der Kampf um den Bau des Elektrizitätswerks in Nidwalden in den 1930er-Jahren
Anne-Sophie Zbinden, Monika Gisler: 'Das Schweizer Erdöl den Schweizern!' Erdölsuche in der Schweiz im goldenen Zeitalter der 1950er-Jahre
Christian Marx: Ungestillter Energiehunger am Ende des Booms. Der geplante Bau eines Atomkraftwerks bei der BASF in Ludwigshafen, 1969–1976
Thilo Jungkind: Der sterbende Rhein im Kontext der Energiefrage in den 1970er-Jahren. Eine wirtschaftskulturgeschichtliche Perspektive auf die deutsche chemische Industrie

Der Artikel / L'article
Grégory Theintz: Le sucre de Nestlé. Originalité de l’accord sur les nationalisations de biens helvétiques par le régime castriste, 1960–1967

Dokument / Document
Jan-Friedrich Missfelder: Lärmschutz, 1780



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.