Kraemer | Die Rathäuser des Architekten Roland Ostertag | Buch | 978-3-7995-2001-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 176 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 210 mm x 296 mm, Gewicht: 888 g

Reihe: Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg

Kraemer

Die Rathäuser des Architekten Roland Ostertag

Bauten und Entwürfe 1957-1970
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7995-2001-0
Verlag: Thorbecke Jan Verlag

Bauten und Entwürfe 1957-1970

Buch, Deutsch, Band 22, 176 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 210 mm x 296 mm, Gewicht: 888 g

Reihe: Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg

ISBN: 978-3-7995-2001-0
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


Roland Ostertag (1931–2018) zählte in den 1960er- und 1970er-Jahren zu den bedeutenden Architekten für öffentliche Gebäude. Seine Rathäuser beispielsweise in Bad Friedrichshall oder Kaiserslautern sind bekannte Vertreter dieses Bautyps, der einen Schwerpunkt seines Schaffens bildete. Ebenso bemerkenswert sind die nicht ausgeführten Entwürfe, die (nicht nur) in der Fachpresse große Aufmerksamkeit erhielten. Charakteristisch für seine Bauten sind bis ins Detail gestaltete Sichtbetonoberflächen, die im Inneren mit Holzelementen kombiniert wurden. Ostertag besaß den Anspruch, mit den Rathäusern die Stadtzentren, die sich teilweise noch im Wiederaufbau befanden, aufzuwerten. Zahlreiche dieser Rathäuser sind inzwischen als Kulturdenkmale ausgewiesen und unterstreichen damit diesen Anspruch.

Kraemer Die Rathäuser des Architekten Roland Ostertag jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kraemer, Maximilian
Maximilian Kraemer (geb. 1992) ist Kunsthistoriker. Nach einem Studium der Kunstgeschichte und Bildungswissenschaft in Heidelberg promovierte er über den Architekten Roland Ostertag. Seit 2021 arbeitet er beim Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Dienstsitz Freiburg im Breisgau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.