Koychev | Leseselbstkonzept zu Beginn der Grundschulzeit | Buch | 978-3-658-01609-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Koychev

Leseselbstkonzept zu Beginn der Grundschulzeit

Entwicklung eines Fragebogens für die Bereiche Lesen und Phonologische Bewusstheit
2013
ISBN: 978-3-658-01609-8
Verlag: Springer

Entwicklung eines Fragebogens für die Bereiche Lesen und Phonologische Bewusstheit

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

ISBN: 978-3-658-01609-8
Verlag: Springer


Kalina Petrova Koychev untersucht den Verlauf der Selbstkonzeptentwicklung und den Fähigkeitsaufbau bei SchülerInnen im ersten Schuljahr am Beispiel des Lesekompetenzerwerbs. Sie dokumentiert die Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens, mit dem das Leseselbstkonzept bereits zu Beginn der Schulzeit als Gruppentest erhoben werden kann. Dabei fokussiert die Autorin insbesondere auf das Selbstkonzept der Phonologischen Bewusstheit, welche als sogenannte Vorläuferfertigkeit für das Lesen von besonderer Bedeutung ist. In zwei aufeinander aufbauenden Längsschnittuntersuchungen in Deutschland und Bulgarien erhebt sie umfangreiche Daten, die eine differenzierte Analyse der Gütekriterien und eine systematische Verbesserung ihres Verfahrens ermöglichen. Das entwickelte Instrument ist innovativ in seiner Ausgestaltung und stellt einen deutlichen Fortschritt zur Erhebung eines Selbstkonzepts Phonologische Bewusstheit und des Leseselbstkonzepts noch zum Schulanfang dar.
Koychev Leseselbstkonzept zu Beginn der Grundschulzeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozierende und Studierende der Pädagogik
GrundschullehrerInnen und ihre Aus- und Fortbildende
Forschende des Bereichs der kindlichen Selbstkonzepte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Selbstkonzeptforschung und Lesekompetenz.- Entwicklung eines Fragebogens zur Erhebung des Leseselbstkonzepts.- Längsschnittuntersuchungen in Deutschland und Bulgarien.


Dr. Kalina Petrova Koychev promovierte bei Prof. Dr. R. Mielke an der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.