Buch, Deutsch, Band 12, 392 Seiten, KART, Format (B × H): 142 mm x 212 mm, Gewicht: 548 g
Eve-Marie Engels zum 60. Geburtstag
Buch, Deutsch, Band 12, 392 Seiten, KART, Format (B × H): 142 mm x 212 mm, Gewicht: 548 g
Reihe: Lebenswissenschaften im Dialog
ISBN: 978-3-495-48475-3
Verlag: Alber Karl
Die Darwin'sche Evolutionstheorie und die Jahrzehnte der Biowissenschaften ab etwa 1970 haben die Beziehung des Menschen zur Umwelt, zu anderen Lebewesen und auch zu sich selbst maßgeblich verändert. Historische Zugänge zu Charles Darwin und aktuelle Darstellungen zur Bioethik eröffnen in diesem Band dazu spannende neue Perspektiven. Die Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen der Ethik, Geschichte und Theorie der Biowissenschaften behandeln die Person und Konzepte Darwins in ihrer Rezeption, anthropologische, tierethische und medizinethische Themen sowie Fragen der interdisziplinären Lehre und Forschung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Bioethik, Tierethik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Bioethik, Tierethik