Kouba | Geistige Störung als Phänomen | Buch | 978-3-8260-4556-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Orbis Phaenomenologicus Studien

Kouba

Geistige Störung als Phänomen

Perspektiven des heideggerschen Denkens auf dem Gebiet der Psychopathologie
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8260-4556-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Perspektiven des heideggerschen Denkens auf dem Gebiet der Psychopathologie

Buch, Deutsch, Band 25, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Orbis Phaenomenologicus Studien

ISBN: 978-3-8260-4556-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Buch widmet sich einer Erforschung psychopathologischer Probleme vom Standpunkt einer Philosophie des Seins, die Ludwig Binswanger und Medard Boss als Grundlage für die Ausgestaltung der sogenannten psychiatrischen Daseinsanalyse herangezogen haben. Die Problematik geistiger Störungen wird hier insbesondere im Zusammenhang mit der Endlichkeit des menschlichen Daseins, in der die ontologischen Bedingungen von Wahnsinn verortet werden, zum Thema gemacht. Im Rahmen der Aufdeckung solcher ontologischen Bedingungen wird die Philosophie des Seins auch mit Konzeptionen konfrontiert, die mit Blick auf Formen des Wahnsinns von Michel Foucault, Gilles Deleuze und Félix Guattari entwickelt wurden. In diesem Sinne geht diese Monographie über die Grenzen der heideggerschen Philosophie hinaus und erschließt thematische Möglichkeiten, welche von der psychiatrischen Daseinsanalyse nicht beachtet werden.

Kouba Geistige Störung als Phänomen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Petr Kouba lehrt Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag. Daneben ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.