Kotzebue | Expedition in die Südsee und zur Beringstrasse | Buch | 978-3-7374-0033-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Edition Erdmann

Kotzebue

Expedition in die Südsee und zur Beringstrasse

1815-1818. Eingeleitet von Detlef Brennecke.
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7374-0033-6
Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

1815-1818. Eingeleitet von Detlef Brennecke.

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Edition Erdmann

ISBN: 978-3-7374-0033-6
Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg


Jahrhundertelang hatten Entdecker nach einer Verbindung von Atlantik und Pazifik im Norden Amerikas gefahndet – vergeblich! 1815 trat ein weiterer Abenteurer die Fahrt gen Norden an: Otto von Kotzebue. Zunächst führte die Reise in idyllische Gefilde: in die Inselwelt des Stillen Ozeans, und besonders die Marshallinseln, deren Beschreibung durch Kotzebue eine bis heute wichtige ethnografische Quelle darstellt. Doch bald wurde es Zeit, an die Hauptaufgabe der Expedition zu denken. Im Sommer 1816 erreichte Kotzebue die Bering-See. Endlich schien das Zeil in greifbarer Nähe: „Ich kann nicht beschreiben, welch ein seltsames Gefühl mich ergriff, bei dem Gedanken, dass ich vielleicht vor der Nordost-Durchfahrt stand, dass das Schicksal mich auserkoren hatte, ihr Entdecker zu sein“. Doch dann gerät das Schiff in einen schweren Sturm ...

Kotzebue Expedition in die Südsee und zur Beringstrasse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kotzebue, Otto von
Otto von Kotzebue wurde 1787 als Sohn wohlhabender deutscher Eltern in Reval (Estland) geboren. Sein Vater war August Friedrich von Kotzebue, ein bekannter deutscher Theaterdichter, der 1819 durch den Jenaer Burschenschafter Karl Ludwig Sand ermordet wurde. Otto begleitete schon mit fünfzehn Jahren Kapitän Johann von Krusenstern auf der ersten russischen Weltumsegelung. Neun Jahre später leitete er selbst eine Expedition um die Welt, an der auch der Dichter Adalbert von Chamisso und der Maler Louis Schoris teilnahmen. Er durchquerte mit seinem Schiff, der »Rurik«, die Bering-Straße und entdeckte den nach ihm benannten Kotzebue-Sund. Ein weiteres Mal umrundete Kotzebue die Erde – von 1823 bis 1826. Zwanzig Jahre später starb er in seiner Heimatstadt Reval.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.