Eine Dokumentensammlung nebst Einführungen
Buch, Deutsch, 2008 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 3975 g
ISBN: 978-3-540-26013-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Der vorliegende 1. Band enthält für sich genommen nahezu 390 Verfassungsrechtsdokumente nebst den dazugehörigen "Historischen Einführungen". Im Mittelpunkt stehen die im Zeitraum zwischen 1806 und 1918 existierenden Verfassungsrechtsdokumente von gesamtdeutscher Bedeutung. Überdies trägt der Band aber auch mit dem in ihm niedergelegten Verfassungsrecht der Anhaltischen Herzogtümer (Anhalt, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau, Anhalt-Köthen) und Badens dem Verfassungsrecht der deutschen Einzelstaaten Rechnung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Enzyklopädien, Nachschlagewerke, Wörterbücher
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
Weitere Infos & Material
Chronologische Dokumentenübersicht.- Quellennachweise.- Vorbemerkungen.- Historische Einführungen.- Gesamtdeutsche Verfassungsentwicklung (1803/06 - 1918).- Das Ende des alten Reichs.- Der Rheinbund.- Der Deutsche Bund (1815 - 1866).- Reichsverfassungsbestrebungen 1848 - 1850.- Norddeutscher Bund.- Deutscher Zoll- und Handelsverein.- Deutscher Bund / Deutsches Reich (1871 - 1918).- Verfassungsentwicklung der deutschen Einzelstaaten (1806 - 1918).- Anhaltische Staaten.- Baden.- Dokumente.- Gesamtdeutsche Verfassungsdokumente (1803/06 - 1918).- Ende des alten Reichs (1803/06).- Rheinbund.- Deutscher Bund (1815 - 1866).- Deutscher Zollverein.- Einheitsbestrebungen (1848 - 50).- Norddeutscher Bund.- Deutscher Bund / Deutsches Reich (1870/71 - 1918).- Verfassungsdokumente der deutschen Einzelstaaten (1806 - 1918).- Anhalt.- Anhalt-Bernburg.- Anhalt-Dessau (-Köthen).- Anhalt-Köthen.- Baden.