Diskursive Praktiken und Passungen interdisziplinär
Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 390 g
ISBN: 978-3-8233-8369-7
Verlag: Narr
Dieser Band mit Beiträgen aus der Interaktionslinguistik und der qualitativ und ethnografisch ausgerichteten Soziologie und Pädagogik lotet aus, wie Ethnografien und Interaktionsanalysen zur Rekonstruktion der Herstellung sozialer Ordnung in Unterricht und Schule und zur Erzeugung von Bildungsungleichheiten beitragen können. Die präsentierten Studien zeigen, dass mikroanalytische Ansätze musterhafte Prozesse innerhalb des schulischen Feldes erhellen, die sich eher abseits der quantitativen Zugänge vom Typ der PISA-Erhebungen befinden. Sie perspektivieren Schule als einen komplexen Handlungsraum, in dem neben Lernen und optimalem Input auch Identitätsverhandlungen, kommunikative Konstruktionen unterschiedlicher Schülertypen und ihre Voraussetzungen von hoher Relevanz für den tatsächlichen Bildungserfolg sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vivien Heller / Helga Kotthoff: Ethnografien und Interaktionsanalysen im schulischen Feld. Zur Einführung in diesen Band
Diskursive Praktiken und Passungen
Jürgen Budde: Bildungsungleichheiten zwischen Schule und Familien
Ina Kordts: Kollektive Positionierungen von Schülerinnen und Schülern an verschiedenen Schulformen in der Unterrichtsinteraktion
Vivien Heller / Uta Quasthoff: Lehrerhandeln aus Schülersicht: Gruppendiskussionen sozial privilegierter und benachteiligter Lernender
Herbert Kalthoff / Tristan Dittrich: Schrift korrigiert Schrift. Dokumentiertes Schülerwissen und die Korrektur der Lehrkräfte
Vera Mundwiler: (An-)Passung von Selbst- und Fremdbeurteilungen im Kontext schulischer Beurteilungsgespräche
Helga Kotthoff / Falko Röhrs: Mehr oder weniger ko-konstruierte Beratungsaktivitäten in schulischen Eltern-Lehrperson-Gesprächen
Interaktionsforschung, Ethnografie und Didaktik
Georg Breidenstein / Tanya Tyagunova: Praxeologische und didaktische Perspektiven auf schulischen Unterricht
Friederike Kern: Das Potenzial ethnographischer Fallarbeit für Professionalitätsentwicklung
angehender Lehrkräfte
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren