E-Book, Deutsch, 213 Seiten, eBook
Kotsch Assistenzinteraktionen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-531-93155-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Interaktionsordnung in der persönlichen Assistenz körperbehinderter Menschen
E-Book, Deutsch, 213 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-93155-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Modell der 'Persönlichen Assistenz' soll dazu beitragen, die Selbstbestimmtheit von Menschen mit körperlichen Behinderungen zu ermöglichen. Lakshmi S. Kotsch geht der Frage nach, welche Konsequenzen das Selbstbestimmungspostulat für die Interaktionen in den davon betroffenen Hilfebeziehungen hat. Die videographisch angelegte Studie zeigt, dass sich Assistenzinteraktionen tatsächlich nach den Relevanzen der Assistenznehmer richten und insofern deren 'Selbstbestimmtheit' (im Verständnis der Assistenzidee) ermöglichen. Der Blick auf die Details von Assistenzinteraktionen macht aber auch deutlich, dass der Spielraum, die einzelnen Interaktionen zu gestalten, wesentlich größer ist, als es das Assistenzmodell konzeptionell vorsieht.
Lakshmi S. Kotsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der TU Dortmund.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Empirische Befunde zu Interaktionen in Assistenz- sowie in Pflegebeziehungen.- Problemstellung.- Selbstbestimmung in der Behindertenbewegung: Eine Zusammenfassung.- Methodologie und Methoden.- Empirische Erträge: Die Interaktionsordnung von Assistenz.- Grenzen von Assistenz.- Theoretischer Ertrag.