Kostenkontrolle und Kostenänderungspotentiale | Buch | 978-3-8244-6883-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre

Kostenkontrolle und Kostenänderungspotentiale


1999
ISBN: 978-3-8244-6883-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre

ISBN: 978-3-8244-6883-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Prozessaggregationen und (Kosten-)Abweichungsanalysen sind wichtige Planungs- und Kontrollinstrumente des Controlling zur Aufdeckung und Ausschöpfung von Erfolgspotentialen.

Kostenkontrolle und Kostenänderungspotentiale jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Einführung in die Untersuchungen.- 1.2 Gang der Untersuchungen.- 2 Grundlagen.- 2.1 Zu den betrachteten Produktions- und Kostenrechnungssystemen.- 2.2 Prozeßaggregationen in mehrstufigen Produktionsprozessen.- 2.3 Graphentheoretische Definitionen zur Abbildung der Prozeßstruktur.- 2.4 Zur operativen Betrachtungsweise.- 3 Kostenkontrolle und operative Kostenänderungspotentiale.- 3.1 Grundlagen der Kostenkontrolle.- 3.2 Operative Kostenänderungspotentiale.- 3.3 Abweichungsanalysemethoden im Rahmen der Kostenkontrolle.- 4 Mehrstufige Prozeßaggregationen, Kostenplanungs- und Kostenkontrollansätze bei mehrstufigen Produktionsprozessen.- 4.1 Modelltheoretische Grundlagen des Aggregationsansatzes.- 4.2 Herleitung der Mengen- und Wertkomponenten des aggregierten Modells.- 4.3 Kostenplanung und -kontrolle bei mehrstufigen Produktionsprozessen in nichtaggregierter und aggregierter Form.- 5 Schlußbetrachtung.


Dr. Stephan Lengsfeld ist Wissenschaftlicher Assistent der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Abteilung Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Controlling, der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.