Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre
ISBN: 978-3-8244-6883-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Prozessaggregationen und (Kosten-)Abweichungsanalysen sind wichtige Planungs- und Kontrollinstrumente des Controlling zur Aufdeckung und Ausschöpfung von Erfolgspotentialen.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Einführung in die Untersuchungen.- 1.2 Gang der Untersuchungen.- 2 Grundlagen.- 2.1 Zu den betrachteten Produktions- und Kostenrechnungssystemen.- 2.2 Prozeßaggregationen in mehrstufigen Produktionsprozessen.- 2.3 Graphentheoretische Definitionen zur Abbildung der Prozeßstruktur.- 2.4 Zur operativen Betrachtungsweise.- 3 Kostenkontrolle und operative Kostenänderungspotentiale.- 3.1 Grundlagen der Kostenkontrolle.- 3.2 Operative Kostenänderungspotentiale.- 3.3 Abweichungsanalysemethoden im Rahmen der Kostenkontrolle.- 4 Mehrstufige Prozeßaggregationen, Kostenplanungs- und Kostenkontrollansätze bei mehrstufigen Produktionsprozessen.- 4.1 Modelltheoretische Grundlagen des Aggregationsansatzes.- 4.2 Herleitung der Mengen- und Wertkomponenten des aggregierten Modells.- 4.3 Kostenplanung und -kontrolle bei mehrstufigen Produktionsprozessen in nichtaggregierter und aggregierter Form.- 5 Schlußbetrachtung.




