Buch, Deutsch, 683 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1238 g
Einführung in die Theorie dünnwandiger stabförmiger Tragwerke
Buch, Deutsch, 683 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1238 g
ISBN: 978-3-540-60786-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Im Anwendungsteil des Buches wird das Vorgehen bei der Modellbildung, der Anwendung der Theorien und der Lösung der Aufgabenstellung anhand von Lösungsschemata und vielen Beispielen dargestellt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Design Produktdesign, Industriedesign
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Luftfahrtindustrie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Konstruktionslehre und -technik
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Luft- und Raumfahrttechnik, Luftverkehr
Weitere Infos & Material
I: Theorie.- 1 Einführung.- 2 Lineare Elastizitätstheorie.- 3 Stabformige Tragwerke.- 4 Energietheoreme der Elastomechanik.- II: Beispiele zur Theorie und Anwendungen.- 1 Einführung.- 2.3 Anwendung der linearen Elastizitätstheorie auf die Scheibe.- 3.1 Definitionen und Grundlagen der geometrischen Beschreibung von Querschnitten.- 3.2 Elementare Torsionstheorie (ETT) nach B. de St. Venant für dünnwandige, stabförmige Tragwerke.- 3.3 Elementare Biegetheorie (EBT).- 3.4 Wölbkrafttorsion.- 4 Energietheoreme.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.