Buch, Deutsch, Band 11, 424 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 625 g
Grundlagen, Rechte und Pflichten unter besonderer Berücksichtigung des Prüfungswesens im Handwerk
Buch, Deutsch, Band 11, 424 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 625 g
Reihe: Wirtschaft und Recht für Mittelstand und Handwerk
ISBN: 978-3-7560-1506-1
Verlag: Nomos
Die gesamte funktionale Selbstverwaltung, insbesondere die Handwerksorganisation, setzt auf das Engagement von ehrenamtlich Tätigen. In der Praxis besteht jedoch zum Teil Klärungsbedarf hinsichtlich der Rechte und Pflichten der ehrenamtlich Tätigen. Die Untersuchung geht dieser Fragestellung nach und bezieht dabei die Perspektive der Praxis mit ein. Die Arbeit orientiert sich am Kommunal- und Verwaltungsverfahrensrecht und weist zivilrechtliche Bezüge auf. Sie bietet sowohl für ehrenamtlich Tätige als auch für das Hauptamt Antworten auf grundlegende Fragen zur Beziehung zueinander.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Gewerbe-, Gaststätten-, Handwerks- und Glücksspielrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Kommunal- und -haushaltsrecht, Kommunalabgaben, kommunale Unternehmen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsverfahrens-, -prozess- und -vollstreckungsrecht