Koslowski | Wirtschaftsethik | Buch | 978-3-7908-1389-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 227 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur

Koslowski

Wirtschaftsethik

Wo ist die Philosophie?
2001
ISBN: 978-3-7908-1389-0
Verlag: Physica-Verlag HD

Wo ist die Philosophie?

Buch, Deutsch, Band 5, 227 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur

ISBN: 978-3-7908-1389-0
Verlag: Physica-Verlag HD


Die Autoren, Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaftsethik der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland, stellen die Frage, wo die Philosophie in der Wirtschaftsethik bleibt. Sie zeigen, daß die Philosophie den entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der wirtschaftsethischen Theoriebildung leistet, jedoch die interdisziplinäre Integration mit der ökonomischen Theorie und die institutionelle mit den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten noch vorantreiben muß.
Die Beiträge des Buches zeigen exemplarisch die Leistung der Philosophie für die Wirtschaftsethik auf. Sie lassen erwarten, daß in der künftigen Theorieentwicklung die Wirtschaftsphilosophie als weitere Teildisziplin der Philosophie neben die Staatsphilosophie, die Sozialphilosophie und die Rechtsphilosophie treten wird.
Koslowski Wirtschaftsethik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Kapitel Wirtschaftsethik - Wo ist die Philosophie? Warum die Philosophie die Ökonomie nicht nur den Ökonomen überlassen kann.- 2. Kapitel Unternehmensethik ¡ª die Kopenhagener Schule.- 3. Kapitel Moral in ökonomischer Umgebung.- 4. Kapitel Ein Freiheitsbegriff für die Wirtschaftsphilosophie.- 5. Kapitel Ist Philosophie heute überhaupt noch ökonomisch vertretbar?.- 6. Kapitel Unternehmensethik: Die Ethik der Governancestrukturen wirtschaftlicher Transaktionen.- 7. Kapitel Sachzwang - Über einen kritischen Grundbegriff der Wirtschaftsethik.- 8. Kapitel Wirtschaftsethik als Anstrengung zur Überwindung von Philosophievergessenheit.- 9. Kapitel Technik-und Wirtschaftsethik - Synergien und Disparitäten.- 10. Kapitel Wirtschaftsethik: Wo bleibt die Philosophie?.- Verzeichnis der Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.