Koska | Die Geraer Hofkapelle zu Beginn des 18. Jahrhunderts | Buch | 978-3-937788-31-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 173 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Forum Mitteldeutsche Barockmusik

Koska

Die Geraer Hofkapelle zu Beginn des 18. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 3, 173 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Forum Mitteldeutsche Barockmusik

ISBN: 978-3-937788-31-9
Verlag: ortus musikverlag


Über die Hofkapelle der reußischen Residenz Gera sind bislang aufgrund der lückenhaften
Quellenlage nur wenige Fakten bekannt. Bernd Koska ist es mit dem vorliegenden Band erstmals
gelungen, die verstreuten Bruchstücke zu einem plastischen Porträt der Musikpflege am
Geraer Hof während der Regentschaft Graf Heinrichs XVIII. (1698–1735) zusammenzusetzen.
Die Neuerkenntnisse der Studie betreffen Emanuel Kegel, dessen Ernennung zum Kapelldirektor
im Jahr 1698 die Wiederbelebung der Hofkapelle markiert, sowie dessen Sohn und Amtsnachfolger
Ludwig Heinrich Kegel (im Amt 1726–1736). Außerdem wird das Wirken derjenigen Musiker
beleuchtet, die nur kurze Zeit in Gera tätig waren, jedoch auch überregional bedeutsam geworden
sind – besonders Gottfried Heinrich Stölzel, Johann Friedrich Fasch und Johann Sebastian Bach.
In der Gesamtschau der Ergebnisse kann eine Blüte der Geraer Hofkapelle im zweiten Jahrzehnt
des 18. Jahrhunderts konstatiert werden. In dieser Zeit wurden eine personelle Besetzung von
beachtlicher Quantität wie Qualität erreicht und hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des
Musiktheaters erbracht. Weiterhin zeichnet sich eine Vorreiterrolle der reußischen Residenzen
bei der Verbreitung von neuen Instrumententypen ab.
Die drei großen Themenfelder der Arbeit behandeln die Leiter der Hofkapelle sowie deren
Kompositionen, die übrigen Musiker am Hofe und das Repertoire des Ensembles. Die Darstellung
wird durch einen Anhang ergänzt, der zentrale Quellentexte sowie detaillierte biographische
Angaben zu den Musikern enthält.
Koska Die Geraer Hofkapelle zu Beginn des 18. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikhistoriker, Residenzenforscher, Interessierte an musikalischer Regionalgeschichte


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.