E-Book, Deutsch, 120 Seiten, E-Buch Text
Kosijer-Kappenberg / Bräutigam / Zimmermann Verständnis von Täterschaft im Kontext von Krieg und Flucht
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-40630-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und individueller Schuld
E-Book, Deutsch, 120 Seiten, E-Buch Text
ISBN: 978-3-647-40630-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Geleitwort der Reihenherausgeberinnen;8
5;Einleitung;12
6;1?Gewalt und Täterforschung;18
6.1;1.1?Die Illusion des »puren Bösen«;18
6.2;1.2?Täterforschung;21
6.3;1.3?In diesem Band;27
7;2?Schleichende Eskalation und Gehorsamkeit;31
8;3?Die Wege der Gewalt;35
8.1;3.1?Ausbeutung, Raublust und Ehrgeiz – die Wiege des Neides und Lust auf mehr;38
8.2;3.2?Rache – die Suche nach der verlorenen Ordnung;43
8.3;3.3?Dominanz – der Weg zu Macht und Kontrolle;47
8.4;3.4?Ideologie – die Suche nach dem idealen Wir und die absolute Macht;56
8.5;3.5?Sadismus – die Quelle des Bösen;62
8.6;3.6?Die fremden Gründe – erzwungene Taten und Missbrauch;69
9;4?Die Wege mit und um die Schuld herum;74
9.1;4.1?Moralisierungslücke und kognitive Dissonanz;79
9.2;4.2?Rationalisierung der Schuld;80
9.3;4.3?Euphemismus und Bagatellisierung;82
9.4;4.4?Herabwürdigung, Dehumanisierung und Dämonisierung der Opfer;84
9.5;4.5?Verdrängung, Delegation und Diffusion der Verantwortung;87
9.6;4.6?Das Leben mit der Schuld;88
10;5?Symptomatik;94
10.1;5.1?Fremdgefährdung;96
10.2;5.2?Suizidalität;98
10.3;5.3?PTBS aus Täter-Opfer-Perspektive;99
11;6?Begegnung mit den Kriegstätern im professionellen Kontext;106
12;7?Zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und individueller Schuld;111
13;Literatur;114
14;Body;8