Kosakowski / Aigner / Vossenkuhl | BE SILENT TOUCH LOOK SWALLOW - ONE MILLION BY ULI AIGNER | Medienkombination | 978-3-9823331-3-7 | sack.de

Medienkombination, Englisch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 1000 g

Kosakowski / Aigner / Vossenkuhl

BE SILENT TOUCH LOOK SWALLOW - ONE MILLION BY ULI AIGNER


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-9823331-3-7
Verlag: Kosakowski Books

Medienkombination, Englisch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 1000 g

ISBN: 978-3-9823331-3-7
Verlag: Kosakowski Books


Das Buch erforscht das utopische Potenzial des analog-digitalen Kunstprojekts ONE MILLION BY ULI AIGNER. 706 KI-Bilder wurden von Michal Kosakowski mit Hilfe von Midjourney-Prompts generiert, die auf zahlreichen Gesprächen mit Uli Aigner über das physische Dasein in der Welt zu Beginn der Digitalisierung basieren.

Kosakowski / Aigner / Vossenkuhl BE SILENT TOUCH LOOK SWALLOW - ONE MILLION BY ULI AIGNER jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zagler, Gerald
ist Kunsthistoriker, Journalist und Kulturmanager. Er lebt in Wien und arbeitet unter anderem für die Tageszeitung "Der Standard". 2021 kuratierte er die Ausstellung "LOAM—Re: Tonindustrie Scheibbs" im Keramikmuseum Scheibbs und 2018 die Ausstellung "Gebaute Zukunft—Karl Schwanzer in St. Pölten" im Stadtmuseum St. Pölten. Seit 2016 leitet er das Musik- und Kunstfestival INTERTONALE.

Kosakowski, Michal
Michal Kosakowski ist Multimedia-Künstler sowie Filmproduzent, Regisseur, Autor, Kameramann, Fotograf, Cutter, Researcher, Creative Director und Buchverleger. Zu seinem Œuvre zählen Kurz-, Experimental-, Dokumentar- und Spielfilme, Archiv-, Research-, Buch- und Kunstprojekte sowie Videoinstallationen, Werbe- und Musikfilme. Sein Werk umfasst über 100 Projekte, welche auf internationalen Filmfestivals und Ausstellungen gezeigt und vielfach ausgezeichnet wurden.

Vossenkuhl, Wilhelm
ist emeritierter Professor für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er hat zahlreiche Bücher über Ethik und Sprachphilosophie veröffentlicht. Zuletzt erschienen die Bücher "Was gilt", "Grenzen der Ethik" (beide Hamburg 2021) und "Unsinn" (München 2021).

Aigner, Uli
Uli Aigner wurde 1965 in Österreich geboren. Nach ihrer Töpferlehre, mit dem Gesellenbrief als Abschluss, studierte sie Produktdesign bei Matteo Thun an der Universität für angewandte Kunst Wien (Diplom mit Auszeichnung, 1990). Anschließend studierte sie Digitale Bildgestaltung bei Prof. Thomas Hägele an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seit den 90er-Jahren umfassen ihre Arbeiten Videos, Performances, Rauminstallationen und großformatige Buntstiftzeichnungen, die in renommierten internationalen Museen, Institutionen und Galerien gezeigt werden. Ihre Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste München (2001–2003) setzte einen neuen Fokus in ihrer Arbeit. Daraus resultierend leitete sie von 2006 bis 2010 die Lothringer13—Städtische Kunsthalle München. Seit 2011 lebt Uli Aigner mit ihrer Familie in Berlin und widmet sich ihrer eigenen künstlerischen Produktion. Seit 2014 produziert Aigner Porzellanobjekte im Rahmen ihres lebenslangen analog-digitalen Projektes ONE MILLION. Sie ist offizielle Teilnehmerin des kulturellen Programms Purple Path?/?Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.