Kos / Termini | Nagoya - Das Werden der japanischen Großstadt | Buch | 978-3-7025-0589-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 225 mm x 285 mm, Gewicht: 750 g

Kos / Termini

Nagoya - Das Werden der japanischen Großstadt


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7025-0589-9
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg

Buch, Deutsch, 280 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 225 mm x 285 mm, Gewicht: 750 g

ISBN: 978-3-7025-0589-9
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg


400 Jahre liegen zwischen der auf dem Reißbrett geplanten Burgstadt der Edo-Zeit, in der zehntausende Samurai lebten, und der modernen Industriemetropole: Am Beispiel von Nagoya, der viertgrößten Stadt Japans, werden Wandel und Dynamik japanischer Stadtkultur dargestellt. In keinem anderen Land hat sich die Verstädterung so rasant entwickelt; dicht verbaute Agglomerationen wie jene um Nagoya, in der Konzerne wie Toyota oder Brother beheimatet sind, präsentieren sich als scheinbar endlose Abfolge von Zentren und Peripherien. Das Wien Museum hat es unternommen, mit seinem japanischen Schwestermuseum, dem Nagoya City Museum, das Werden einer japanischen Großstadt sichtbar zu machen. Fachbeiträge widmen sich der Entwicklung Nagoyas von der Samurai- zur Autostadt, aber auch ihrer Populärkultur und Stadtplanung. Der Objektteil zeigt neben kostbaren Kunst- und Kulturschätzen wie exquisiten Rollbildern und Wandschirmen mit Seidenmalerei auch Zeugnisse des urbanen Alltags und lässt Sie das Werden einer japanischen Großstadt hautnah erleben.

Kos / Termini Nagoya - Das Werden der japanischen Großstadt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Nagoya ist eine moderne Industriemetropole, viertgrößte Stadt Japans und wurde vor 400 Jahren als Burgstadt am Reißbrett geplant. Das Buch zeigt nicht nur die Entwicklung Nagoyas zur Mega-City, sondern im Objektteil auch die kostbaren Kunst- und Kulturschätze, die diese Stadt besitzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.