Korte / Florack / Grunden | Regieren in Nordrhein-Westfalen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 436 Seiten, Web PDF

Korte / Florack / Grunden Regieren in Nordrhein-Westfalen

Strukturen, Stile und Entscheidungen 1990 bis 2006
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-531-90034-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strukturen, Stile und Entscheidungen 1990 bis 2006

E-Book, Deutsch, 436 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-531-90034-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie wird in Nordrhein-Westfalen regiert? Welche Akteure und welche Institutionen sind an Entscheidungsprozessen der Landespolitik beteiligt? Welche besonderen Anforderungen stellt die politische Kultur in NRW an die Politiker? Regieren in Nordrhein-Westfalen ist die erste systematische Regierungslehre über das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland. Der Band verbindet einen Überblick über das politische System des Landes mit zeitgeschichtlichen Regierungsstilanalysen. Dabei vermittelt das Buch umfassendes Wissen über Institutionen, Akteure, organisierte Interessen und Machtkonstellationen. Am Beispiel der Regierungsstile der Ministerpräsidenten Rau, Clement, Steinbrück und Rüttgers wird aufgezeigt, welchen Herausforderungen sich Regierungshandeln in Nordrhein-Westfalen stellen musste, wie Problemlösungsstrategien entwickelt und notfalls gegen Widerstände durchgesetzt wurden.


Korte / Florack / Grunden Regieren in Nordrhein-Westfalen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Regieren in Nordrhein-Westfalen: Ein Problemaufriss.- Politisches System: Politische Kultur, Akteure, Institutionen.- Politikmanagement der Ministerpräsidenten: Regierungshandeln zwischen Darstellungs-und Entscheidungspolitik.- Fazit: Politikmanagement und Handlungskorridore des Regierens.


Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Leiter der Forschungsgruppe Regieren sowie der NRW-School of Governance.
Martin Florack ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitglied der Forschungsgruppe Regieren am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.
Timo Grunden ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitglied der Forschungsgruppe Regieren am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.