Kornmann / Ramisch-Konrmann | Lernen im Abseits | Buch | 978-3-86541-461-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 170 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: ICHS-Praxis

Kornmann / Ramisch-Konrmann

Lernen im Abseits

Erfahrungen mit Handelndem Unterricht in der Sonderschule für Lernbehinderte
Nachdruck der Originalausgabe mit einem neuen Vorwort 2012
ISBN: 978-3-86541-461-8
Verlag: Lehmanns Media

Erfahrungen mit Handelndem Unterricht in der Sonderschule für Lernbehinderte

Buch, Deutsch, Band 3, 170 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: ICHS-Praxis

ISBN: 978-3-86541-461-8
Verlag: Lehmanns Media


Die Tätigkeitstheorie der Kulturhistorischen Schule fand seit Mitte der 1970er Jahre Eingang in den Diskurs der westdeutschen Sonderpädagogik und diente einigen Fachvertretern – insbesondere Wolfgang Jantzen – als grundlegende Orientierung für weiterführende theoretische Studien. Zugleich wurde auch ihr Nutzen für die praktische Unterrichtsgestaltung erkannt. Solche positiven Entwicklungen spiegelt auch der vorliegende Nachdruck eines 1984 erstmals veröffentlichten Erfahrungsberichts wider. Dieser dokumentiert Teile der sehr erfolgreichen, kontinuierlichen pädagogischen Arbeit mit der gleichen Klasse einer Sonderschule für Lernbehinderte. Die Darstellung des theoretischen Konzepts ist trotz der zwischenzeitlich aufgearbeiteten Erkenntnisse der Kulturhistorischen Schule geeignet, um die dargestellte pädagogische Praxis als Anwendung der Tätigkeitstheorie erkennen zu lassen. Der aktuelle Wert der Schrift liegt in der praktisch demonstrierten Einlösung einer grundlegenden Forderung von Georg Feuser zur Integration bzw. Inklusion: Alle Kinder einer Lerngruppe sollen in Kooperation miteinander am gleichen Gegenstand und jedes auf seinem höchstmöglichen Tätigkeitsniveau entwicklungsförderliche Erfahrungen gewinnen.

Kornmann / Ramisch-Konrmann Lernen im Abseits jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.