Korkisch / Hecht | Elemente der Sechsten Nebengruppe Uran | Buch | 978-3-642-80565-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 524 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 921 g

Reihe: Handbuch der analytischen Chemie

Korkisch / Hecht

Elemente der Sechsten Nebengruppe Uran


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-642-80565-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 524 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 921 g

Reihe: Handbuch der analytischen Chemie

ISBN: 978-3-642-80565-3
Verlag: Springer


Titrimetrische Methoden zur Bestimmung des Urans weisen gegeniiber den gravimetrischen Verfahren (s. Abschnitt 1) mehrere Vorteile auf. Man kann mit ihnen das Uran in einem wesentlich gro.6eren Konzentrationsbereich, miteingeschlossen Mikrogrammengen dieses Elements, erfassen, und die Bestimmungen lassen sich innerhalb einer wesentlich kiirzeren Zeit mit oft gro.6erer Genauigkeit als gravi metrische durchfiihren. Ferner werden die Titrationsmethoden nicht so stark durch Fremd-Ionen gestort. Die titrimetrischen Verfahren zur Uranbestimmung lassen sich ganz allgemein in zwei gro.6e Gruppen unterteilen, und zwar in eine solche, in der die Titration des Urans nach vorhergehender Reduktion zum Uran(IV) erfolgt, und in eine andere Gruppe, deren Methoden auf der Titration von Uran(VI)-Ionen (Uranyl-Ionen) beruhen. Nach vorangehender Reduktion des Urans(VI) zum vierwertigen Oxydations zustand mittels geeigneter Reduktionsmittel (s. Abschnitt 2.2) wird das Uran(IV) mit Cer(IV)-, Kaliumpermanganat-, Kaliumdichromat-, Vanadat-, Eisen(III)-losun gen usw. titriert (s. Abschnitt 2.3.1). Zur Endpunktsanzeige der Titration konnen visuelle, spektrophotometrische oder elektrometrische Verfahren herangezogen werden. Dieses Redoxprinzip, nach dem das vorher reduzierte Uran durch diese Oxydationsmittel wieder in den sechswertigen Zustand zuriickgefiihrt wird, stellt die Grundlage der meisten und genauesten, bis jetzt bekannt gewordenen titrimetrischen Methoden zur Uran-Bestimmung dar. Es ist auch moglich, das Uran(IV) unter An wendung geeigneter Indikatoren komplexometrisch zu bestimmen (s. Abschnitt 2.3.2).

Korkisch / Hecht Elemente der Sechsten Nebengruppe Uran jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 GraTimetrische Methoden — Einleitung.- 1.1 Bestimmung und Trennung mit anorganischen Reagenzien.- 1.2 Bestimmung und Trennung mit organischen Reagenzien.- 1.3 Mitfällungsmethoden.- 2 Titrimetrische Methoden.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Reduktion des Urans(VI) zum Uran(IV).- 2.3 Titration des Urans nach vorangehender Reduktion zum Uran(IV).- 2.4 Titration von Uran(VI)-Lösungen.- 3 Photometrische Methoden.- 3.1 Colorimetrische und spektrophotometrische Methoden — Einleitung.- 3.2 Fluorometrische Methoden.- 3.3 Röntgen-Strahlen-Absorption.- 4 Polarographische, coulometrische und elektrolytische Methoden.- 4.1 Polarographische Methoden.- 4.2 Coulometrische Methoden.- 4.3 Elektrolytische Methoden.- 5 Chromatographische Methoden.- 5.1 Ionenaustausch.- 5.2 Verteilungschromatographie.- 6 Extraktionsmethoden.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Extraktionen mit Äthern.- 6.3 Extraktionen mit Ketonen.- 6.4 Extraktionen mit Äthylaeetat.- 6.5 Extraktionen mit organischen Phosphorverbindungen.- 6.6 Extraktionen mit Chelatbildnern.- 6.7 Extraktionen mit flüssigen Aminen.- 7 Spektralanalytische Methoden.- 7.1 Normale spektralanalytische Methoden.- 7.2 Röntgenspektralanalytische Methoden.- 7.3 Emissionsspektrographische Methoden zur Isotopenanalyse.- 7.4 Massenspektrometrische Methoden.- 8 Radiochemische Methoden.- 8.1 Material-Behandlung zur Analyse.- 8.2 Bestimmung des Urans und seiner Isotopen durch Messung der ?-Aktivität.- 8.3 Bestimmung durch Messung von ?-Aktivitäten.- 8.4 Bestimmung durch Messung von ?-Aktivitäten.- 8.5 Bestimmung in Gesteinen und anderen Materialien durch kombinierte (?, ?, ?) -Strahlungsmessung.- 8.6 Bestimmung durch Neutronenaktivierungsanalyse.- 8.7 Strahlungs-Absorptiometrie.- 8.8 Autoradiographie.- 9 Analyse von bestrahlten Kernbrennstoff-Elementen.- 9.1Zerstörungsfreie Untersuchungen.- 9.2 Probenahme bei Kernbrennstoff-Elementen auf Uran-Basis.- 9.3 Auflösung bestrahlter Brennstoff-Proben.- 9.4 Bestimmung des Urans in bestrahlten Brennstoff-Elementen.- 9.5 Massenspektrometrische Analyse des Urans in Lösungen bestrahlter Brennstoff-Elemente.- Verzeichnis der Zeitschriften und ihrer Abkürzungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.