Koritensky / Wasmaier-Sailer / Weidner | Wie Dialoge gelingen | Buch | 978-3-451-39637-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 306 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Kirche in Zeiten der Veränderung

Koritensky / Wasmaier-Sailer / Weidner

Wie Dialoge gelingen

Gesprächsfähigkeit und epistemische Verantwortung

Buch, Deutsch, Band 17, 306 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Kirche in Zeiten der Veränderung

ISBN: 978-3-451-39637-3
Verlag: Verlag Herder


Dialogfähigkeit zählt zu den wichtigsten Kompetenzen in modernen Gesellschaften. Welche Voraussetzungen aber muss ein Dialog erfüllen, damit er erfolgreich ist? Der Band geht zentralen Fragen nach: Welche Dialogkonzepte stellt uns die Geistesgeschichte zur Verfügung? Welche Strukturen weisen Dialoge auf, welche Fallen lauern in ihnen? Welche gesellschaftlichen Dialogorte haben sich als Verständigungsformen herausgebildet? Gefragt wird nach der Zielsetzung von Dialogen, der Haltung von Dialogteilnehmern und der Vielfalt von Dialogformaten.
Koritensky / Wasmaier-Sailer / Weidner Wie Dialoge gelingen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Langenfeld, Aaron
Aaron Langenfeld, Dr. theol. habil., Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn;

Wasmaier-Sailer, Margit
Margit Wasmaier-Sailer wurde 1975 geboren und ist Professorin für Fundamentaltheologie an der Universität Luzern. Sie studierte in München Katholische Theologie und Philosophie, wurde mit einer Arbeit zur Religionsphilosophie von William P. Alston promoviert und mit einer Arbeit über das Verhältnis von Moral und Religion bei Johann Michael Sailer und Immanuel Kant habilitiert.

Wasmaier-Sailer, Margit
Margit Wasmaier-Sailer wurde 1975 geboren und ist Professorin für Fundamentaltheologie an der Universität Luzern. Sie studierte in München Katholische Theologie und Philosophie, wurde mit einer Arbeit zur Religionsphilosophie von William P. Alston promoviert und mit einer Arbeit über das Verhältnis von Moral und Religion bei Johann Michael Sailer und Immanuel Kant habilitiert.

Koritensky, Andreas
Andreas Koritensky, Dr. phil., Dr. theol., ist Professor für Systematische Philosophie an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Weidner, Veronika
Veronika Weidner, Dr. theol., Professorin für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen (Italien).

Weber, Anne
Anne Weber, Dr. phil., wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Koritensky, Andreas
Andreas Koritensky, Dr. phil., Dr. theol., ist Professor für Systematische Philosophie an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Schwartz, Maria
Maria Schwartz hat an der Hochschule für Philosophie sowie der LMU München studiert und an der Hochschule für Philosophie München promoviert. Seit 2012 arbeitet sie als Akademische Rätin am Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Augsburg.

Weidner, Veronika
Veronika Weidner, Dr. theol., Professorin für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen (Italien).

Andreas Koritensky, Dr. phil., Dr. theol., ist Professor für Systematische Philosophie an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Margit Wasmaier-Sailer wurde 1975 geboren und ist Professorin für Fundamentaltheologie an der Universität Luzern. Sie studierte in München Katholische Theologie und Philosophie, wurde mit einer Arbeit zur Religionsphilosophie von William P. Alston promoviert und mit einer Arbeit über das Verhältnis von Moral und Religion bei Johann Michael Sailer und Immanuel Kant habilitiert.
Veronika Weidner, Dr. theol., Professorin für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen (Italien).
Andreas Koritensky, Dr. phil., Dr. theol., ist Professor für Systematische Philosophie an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Aaron Langenfeld, Dr. theol. habil., Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn;
Maria Schwartz hat an der Hochschule für Philosophie sowie der LMU München studiert und an der Hochschule für Philosophie München promoviert. Seit 2012 arbeitet sie als Akademische Rätin am Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Augsburg.
Margit Wasmaier-Sailer wurde 1975 geboren und ist Professorin für Fundamentaltheologie an der Universität Luzern. Sie studierte in München Katholische Theologie und Philosophie, wurde mit einer Arbeit zur Religionsphilosophie von William P. Alston promoviert und mit einer Arbeit über das Verhältnis von Moral und Religion bei Johann Michael Sailer und Immanuel Kant habilitiert.Anne Weber, Dr. phil., wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät Paderborn.Veronika Weidner, Dr. theol., Professorin für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen (Italien).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.