Korczak / Beiner / Ungermann | Sozialkritische Publizistik. Die Schule des Lebens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 528 Seiten

Reihe: Janusz Korczak: Sämtliche Werke

Korczak / Beiner / Ungermann Sozialkritische Publizistik. Die Schule des Lebens


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-641-24775-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 528 Seiten

Reihe: Janusz Korczak: Sämtliche Werke

ISBN: 978-3-641-24775-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein unentbehrliches Buch für jeden, der sich mit Leben und Werk Korczaks beschäftigt!

Die im vorliegenden Band 7 abgedruckte Sozialkritische Publizisitk des jungen Korczak dokumentiert die unmittelbare politische Auseinandersetzung Henryk Goldszmits mit den gesellschaftlichen Problemen Polens in der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.
1907/08 veröffentlicht er unter dem Titel Die Schule des Lebens eine Sozial-Utopie, in der die zuvor angemahnten gesellschaftlichen Veränderungen durch Erneuerung der Erziehung angestrebt werden.
Unter den gegebenen Zeitumständen waren Korczaks Bemühungen, die Lebensbedingungen der notleidenden Bevölkerungsschichten durch eine Reform der Gesellschaft radikal zu verändern, nicht realisierbar. Um dennoch erfolgversprechend für seine Ziele arbeiten zu können, konzentrierte er sich auf das Feld der Erziehung als einer Schlüsselstelle zur Veränderung der sozialen Lage des am härtesten betroffenen Teils der Bevölkerung, des Proletariats und seiner Kinder.

Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit, polnischer Arzt und Pädagoge, geb. 22.7.1878 Warschau, gest. im August 1942 im Lager Treblinka; Leiter von Waisenhäusern, zuletzt im Warschauer Getto; begleitete die ihm anvertrauten Kinder freiwillig in das Vernichtungslager; 1972 postum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Korczak / Beiner / Ungermann Sozialkritische Publizistik. Die Schule des Lebens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Korczak, Janusz
Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit, polnischer Arzt und Pädagoge, geb. 22.7.1878 Warschau, gest. im August 1942 im Lager Treblinka; Leiter von Waisenhäusern, zuletzt im Warschauer Getto; begleitete die ihm anvertrauten Kinder freiwillig in das Vernichtungslager; 1972 postum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Beiner, Friedhelm
Friedhelm Beiner, 1939-2024, Dr. phil., war Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Er war viele Jahre Vorsitzender der Deutschen Korczak-Gesellschaft und Vorstandsmitglied der International Janusz Korczak Association und international anerkannter Experte für Leben und Werk des polnisch-jüdischen Kinderarztes, Erziehers und Poeten Janusz Korczak und Herausgeber und Kommentator der „Sämtlichen Werke“ des Janusz Korczak (16 Bände) in deutscher Sprache (unter Mitwirkung von Erich Dauzenroth).

Ungermann, Silvia
Dr. Silvia Ungermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Korczak-Forschungsstelle an der Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.