Kopycka | Demografischer Wandel, Bildungspolitik und Lehrerbeschäftigung | Buch | 978-3-531-19398-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 45, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Kopycka

Demografischer Wandel, Bildungspolitik und Lehrerbeschäftigung

Das Beispiel Polen

Buch, Deutsch, Band 45, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung

ISBN: 978-3-531-19398-4
Verlag: Springer


Demografische Einbrüche stellen Bildungssysteme moderner Gesellschaften vor neue Herausforderungen. Rückgänge der Schülerzahlen ziehen dennoch nicht zwangsläufig Schulschließungen und Personalabbau mit sich. Der Blick nach Polen zeigt alternative Umgangsweisen mit demografischer Schrumpfung im Bildungssektor sowie ihre Folgen für die Lehrerbeschäftigung. Infolge expansiver Strategien im Bildungsbereich konnten Schließungstendenzen der internen Arbeitsmärkte des öffentlichen Dienstes überwunden und Einstellungssperren für junge Lehrer vermieden werden.
Kopycka Demografischer Wandel, Bildungspolitik und Lehrerbeschäftigung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretische Erklärungsansätze der Beschäftigungspolitik im öffentlichen Dienst.- Das polnische Bildungssystem im Wandel: Demografie, Struktur und Arbeitsrecht.- Schulaufsicht, Gewerkschaften und Gemeinde als Mitgestalter der Personalpolitik in polnischen, öffentlichen Schulen.- Reaktion der polnischen Lehrerarbeitsmärkte auf die demografische Schrumpfung.


Kopycka, Katarzyna
Dr. Katarzyna Kopycka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Katarzyna Kopycka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.