Die gefährdete Mitte in der globalen Moderne
Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-96488-024-6
Verlag: VSA
Kulturelle Vielfalt kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich soziale Ungleichheiten durch die Transnationalisierung von Klassen verschärft haben: Ein globales Oben steht einem transnationalen Unten gegenüber und durch die Mitte gehen Risse – Stadt und Land, mobil-kosmopolitische und immobil-konservative Gruppen driften zunehmend auseinander. Der Aufstieg der Rechtsparteien ist vor diesem Hintergrund als Reaktion der Zurückfallenden auf Veränderungen in den Tiefenstrukturen der Gesellschaft zu verstehen. Konservative Wirtschafts- und Kultureliten, traditionelle Mittel- und Unterschichten gehen dabei ein politisches Bündnis ein.
Cornelia Koppetsch beleuchtet in den Beiträgen dieses Bands die unterschiedlichen Verwerfungen und zeigt, dass sich sehr unterschiedliche Gruppen in der AfD wiederfinden: Darunter etwa auch klassische Familienernährer, die durch Statusverluste ihre selbstverständlichen Vorrechte als Mann in Frage gestellt sehen, traditionelle Gelehrte oder Humanisten, die ihren Einflussverlust als »Werteverfall« erleben oder Vermögende, deren Einlagen durch die Finanzkrise entwertet wurden. Mobilisiert werden nicht zuletzt auch Arbeitnehmer in deindustrialisierten Regionen, die sich in Konkurrenz zu Migranten und Flüchtlingen sehen.