Koppetsch | Palais Schaumburg | Buch | 978-3-937086-20-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, GB, Format (B × H): 212 mm x 215 mm

Reihe: Zeitgeschichte(n)

Koppetsch

Palais Schaumburg

Von der Villa zum Kanzlersitz
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-937086-20-0
Verlag: Haus d. Geschichte d. Bundesrepublik Deutschland

Von der Villa zum Kanzlersitz

Buch, Deutsch, 88 Seiten, GB, Format (B × H): 212 mm x 215 mm

Reihe: Zeitgeschichte(n)

ISBN: 978-3-937086-20-0
Verlag: Haus d. Geschichte d. Bundesrepublik Deutschland


Dr. Judith Koppetsch erinnert anschaulich an die wechselvolle Geschichte des Bonner Palais Schaumburg: Vor über 150 Jahren als Kaufmannsvilla erbaut, wird es bald darauf von Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe und seiner Frau Victoria, einer Schwester Kaiser Wilhelms II., zum großzügigen Palais erweitert. 1949, nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland, wählt Konrad Adenauer das Gebäude als Sitz des Kanzleramtes. Bis 1976 arbeiten die Bundeskanzler Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt und zunächst auch Helmut Schmidt hier. Nach dem Umzug in das neue Kanzleramt dient das Palais Schaumburg vornehmlich repräsentativen Zwecken. Seit 2001 ist es „Dienstsitz Bonn“ des Bundeskanzlers.

Koppetsch Palais Schaumburg jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.