Buch, Deutsch, 329 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g
ISBN: 978-3-531-17751-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sie knüpfen an zentrale Einsichten des Soziologen Günter Burkart an, der wie kaum ein anderer den Weg zu einer aktuellen Soziologie des Privaten in Deutschland geprägt hat. Zu den Schwerpunkten Günter Burkarts gehören die Themen Familie, Paarbeziehung und Lebensformen sowie die Geschlechter-, Sexual-, Körper- und Emotionsforschung. Forschungen zur kulturellen Bedeutung des Automobils und der Handynutzung runden sein Werk ab.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zur soziologischen Untersuchung des Privaten - Privates in empirischen Wirklichkeitsausschnitten - Private Lebensformen
Mit Beiträgen von Johannes Huinink, Monika Wohlrab-Sahr, Claudia Gather, Michael Meuser, Paul Kellermann, Katja Maischatz & Tanja Müller, Nadine Sander, Jürgen Wolf, Cornelia Koppetsch, Michael Corsten, Sabrina Herrmann, Harry Blatterer, Matthias Grundmann, Harald Künemund & Claudia Kaiser, Kornelia Hahn