Kopp | Scheidung in der Bundesrepublik | Buch | 978-3-8244-4157-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 275 g

Kopp

Scheidung in der Bundesrepublik

Zur Erklärung des langfristigen Anstiegs der Scheidungsraten

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 275 g

ISBN: 978-3-8244-4157-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Zahl der Ehescheidungen in der alten Bundesrepublik liegt in den letzten Jahren konstant tiber 125. 000 pro Jahr. Je nach benutztem Schiitzverfahren werden von 100 heute geschlossenen Ehen im Laufe der Zeit 25 bis 50 wieder geschieden. Ftir die USA gehen Schiitzungen davon aus, daB bis zu 2/3 aller heute geschlossenen Ehen in einer Scheidung enden (Martin/Bum­ pass 1989: 49). Pro Jahr werden circa 100. 000 Kinder in den alten Bundes­ liindern dadurch zu sogenannten Scheidungswaisen. Da (noch?) eine relativ groBe Wiederverheiratungsneigung bei den Geschiedenen besteht, ergeben sich durch diese Entwicklungen giinzlich neue Familienstrukturen. Primiire Bindungen werden instabil, neue Beziehungsmuster werden moglich. Die noch als Regel zu betrachtende Kernfamilie konnte sich bald als die Aus­ nahme erweisen (vgl. etwa flir die USA Demo/Acock 1991). Diese Entwicklungen, die hiiufig zur Charakterisierung der heutigen Si­ tuation der Familie und ihres Wandels dienen, veriindern eine der grund­ legenden sozialen Institutionen moderner Gesellschaften in wesentlichen Elementen. Auslosendes Ereignis der skizzierten Trends und Veriinderungen ist dabei die Ehescheidung. Wiihrend gegen Ende des letzten Jahrhunderts die Zahl der Ehescheidungenje 10. 000 Einwohner in Deutschland noch zwi­ schen 1. 3 und 1. 7 schwankte, liegen diese Ziffern gegen Ende der achtziger Jahre dieses Jahrhunderts bei circa 20 Scheidungenje 10. 000 Einwohner pro Jahr. Die Steigerung der Scheidungsziffern nahm dabei -wenn man von den allerdings betriichtlichen Schwankungen nach den Weltkriegen und als Folge der Reform der Scheidungsgesetze 1977 absieht -fast linear zu. International lassen sich fast tiberall iiquivalente Entwicklungen feststellen.
Kopp Scheidung in der Bundesrepublik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung.- 1. Das Problem der ehelichen Stabilität.- 2. Theorien der ehelichen Stabilität.- 3. Methodologische Aspekte.- 4. Die Entwicklung ehelicher Beziehungen.- 5. Der diachrone Anstieg der Scheidungsziffern.- 6. Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.