Kopp-Marx | Seelen-Dialoge | Buch | 978-3-8260-4864-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 653 g

Kopp-Marx

Seelen-Dialoge

Ein Commentary Track zu Patrick Roths Christus-Trilogie
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8260-4864-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Ein Commentary Track zu Patrick Roths Christus-Trilogie

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 653 g

ISBN: 978-3-8260-4864-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Quer zum postmodernen Zeitgeist erschien 1991 „Riverside“, das literarische Debüt von Patrick Roth. Die im Untertitel als „Christusnovelle“ ausgewiesene Erzählung über einen Aussätzigen, der Jesus begegnet, erregte Aufsehen bei Kritik und Leserschaft. Auch die beiden nachfolgenden Romane „Johnny Shines oder Die Wiedererweckung der Toten“ (1993) und „Corpus Christi“ (1996) greifen urchristliche Themen auf und bringen sie mit großen Ernst und ungeheurer Authentizität zur Darstellung. 1998 faßte Roth die einzelnen und eigenständigen Werke in eine Reihe und betitelte sie nach dem Motiv, das sie eint – Auferstehung: „Resurrection“. Die Christus-Trilogie bildet den Hauptblock im vielseitigen OEuvre des Schriftstellers und Regisseurs, der seit 1975 in Los Angeles lebt.

Das Buch „Die Seelen-Dialoge“ ist als Commentary Track angelegt. Es versteht sich als „lektürebegleitende Spur“, die den Leser durch die bildmächtig tiefgründige Textlandschaft der Christus-Trilogie leitet. Satz für Satz erschließt sich der sprachliche, kompositionelle und mythische Hintergrund, den die Werke jeweils neu und anders aufspannen. Ausgangspunkt des Projekts war ein mehrtägiges Interview mit Patrick Roth über die Genese, die Konzeption und die Vorbilder, die ihn bei seiner Arbeit beeinflußten – Hinweise, die der Weiterentwicklung Richtung gaben.

Kopp-Marx Seelen-Dialoge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kopp-Marx, Michaela
Michaela Kopp-Marx lehrt Neuere Deutsche Literatur an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie ist verantwortliche Leiterin der Heidelberger Poetikdozentur und des Clemens-Brentano-Förderpreises für Literatur.

Michaela Kopp-Marx lehrt Neuere Deutsche Literatur an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie ist verantwortliche Leiterin der Heidelberger Poetikdozentur und des Clemens-Brentano-Förderpreises für Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.