Kopf | Chinas Wiederaufleben | Buch | 978-3-86777-980-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 177 g

Kopf

Chinas Wiederaufleben

Erfahrenes, Erlebtes, Bedenkenswertes - China im Jahr 2015
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86777-980-7
Verlag: Rockstuhl Verlag

Erfahrenes, Erlebtes, Bedenkenswertes - China im Jahr 2015

Buch, Deutsch, 100 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 177 g

ISBN: 978-3-86777-980-7
Verlag: Rockstuhl Verlag


Autor Prof. Dr. Eike Robert Kopf, Taschenbuch mit 100 Seiten und 4 Fotos.

China wurde inzwischen zweitstärkste Wirtschaftsmacht der Erde. Es hat dazu aufgerufen, einen Wirtschaftsgürtel entlang der alten Seidenstraße von China bis nach Westeuropa und eine Maritime Seidenstraße des 21. Jahrhunderts von China über Indien, Pakistan, den Nahen Osten, Afrika und das Mittelmeer bis Spanien zu schaffen. Dieser wird mehr als 60 Länder und Regionen mit einer gesamten Bevölkerung von 4,4 Milliarden Menschen erfassen. China hat dazu die Gründung einer Asiatischen Infrastruktur- und Investitionsbank angeregt, für die sich bis Mitte Mai 2015 57 Gründerstaaten von allen Erdteilen (jedoch nicht die USA) beworben haben.

Die Entwicklung von internationaler Zusammenarbeit, auswärtigem Handel und Weltmarkt ist weltgeschichtlich wichtig für die Herausbildung eines neuen Zivilisationstyps. Chinas Initiative entspricht dieser Perspektive.

Die Hauptinhalte des chinesischen Sozialismus sind, stets von den gewordenen und geschaffenen Tatsachen ausgehend, innen- und außenpolitisch vor allem dem werktätigen Volke zu dienen, das sich täglich auf seinem Grunde mit modernen Produktivkräften sein Leben schafft und sich entwickelt, indem internationale, naturschonende Zusammenarbeit und Austausch zum gemeinsamen Nutzen in Frieden konstruktiv verwirklicht werden.


INHALTSVERZEICHNIS:

Bewusstes und planmäßiges Regieren für 20% der Menschheit 4
Entwicklung der Widersprüche als einzig geschichtlicher Weg 13
Das Konzept der chinesischen Regierung 16
Ohne entwickelten Weltmarkt kein höherer Gesellschaftstyp 20
Geschichtliches zu China und Europa 23
Hegel zu China 28
Engels und Marx zu China 31
Probleme des 20. Jahrhunderts 50
Ein neuer Kurs in China ab 1978 55
Seidenstraßen im 21. Jahrhundert 59
Rückblick seit 1844 und Blick nach vorn 84
Personenverzeichnis 94
Prof. Dr. Eike Kopf in China 98

Kopf Chinas Wiederaufleben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eike Robert Kopf,
geb. 1940 in Bollstedt, Kreis Mühlhausen/Thür.; ab 1961 Studium der Philosophie, Ökonomie und Geschichte in Leipzig und Jena; 1967 Promotion zum Dr. phil. (Jena), 1974 zum Dr. phil. habil. (Potsdam); Professor für Philosophie (1982); 1967–1990 Hochschullehrer an der Pädagogischen Hochschule „Dr. Theodor Neubauer“ Erfurt/ Mühlhausen; seit 1965 Marx-Engels-Forscher, speziell seit 1978 Bearbeiter von Bänden der historisch-kritischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA); seit 1997 ausländischer Experte bei der chinesischen Regierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.