Košorok Labhart / Schöllhorn / Luginbühl | Von Eltern mit Migrationshintergrund lernen | Buch | 978-3-0355-1900-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Košorok Labhart / Schöllhorn / Luginbühl

Von Eltern mit Migrationshintergrund lernen

Denkanstösse für die kultursensible Praxis in Spielgruppe, Kita und Schule
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-0355-1900-6
Verlag: hep verlag

Denkanstösse für die kultursensible Praxis in Spielgruppe, Kita und Schule

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-0355-1900-6
Verlag: hep verlag


Wie beurteilen Eltern mit Migrationshintergrund die Bildungsentwicklung und die soziale Integration ihrer Kinder? Welche Themen sind ihnen wichtig, wo sehen sie Handlungsbedarf? Ausgehend von Gesprächen mit Betroffenen werden Denkanstösse präsentiert, die es pädagogischen Fachpersonen ermöglichen, sich mit ihrer eigenen Praxis auseinanderzusetzen. Sie dienen als Grundlage, um mit den Eltern in einen Dialog zu treten, ein gegenseitiges Verständnis aufzubauen und besser aufeinander zugehen zu können. Ziel ist der gemeinsame Blick von Eltern und pädagogischen Fachpersonen auf das Kind.

Košorok Labhart / Schöllhorn / Luginbühl Von Eltern mit Migrationshintergrund lernen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Luginbühl, Dora
Dora Luginbühl, lic. phil., ist Erziehungswissenschaftlerin mit Lehrdiplom für die Primarschule. Nach mehrjähriger Unterrichtstätigkeit hat sie in verschiedenen interkulturellen Ausbildungs- und Schulprojekten mitgewirkt. Migration und Bildung, Zusammenarbeit mit Eltern und sonderpädagogische Fragen waren ihre thematischen Schwerpunkte als Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. Als Mitglied des Stadtparlaments in der Bildungskommission befasst sie sich mit Bildungs- und Integrationsthemen.

Schöllhorn, Angelika
Angelika Schöllhorn, Prof. Dr., ist Diplom-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Supervisorin. Sie lehrt im double degree Masterstudiengang Frühe Kindheit der Pädagogischen Hochschule Thurgau und der Universität Konstanz. Ihre thematischen Interessen gelten der Entwicklung von Kindern, kulturellen Einflüssen auf die Entwicklung von Kindern und präventiven Massnahmen. Als Dozentin in der Weiterbildung von Fachpersonen und als Autorin von Fachpublikationen bildet die Verbindung von Theorie und Praxis für sie einen Schwerpunkt. In diesem Zusammenhang hat sie zudem zahlreiche Weiterbildungen konzipiert und durchgeführt.

Košorok Labhart, Carmen
Carmen Košorok Labhart, lic. phil., ist Erziehungswissenschaftlerin und ehemalige Primarlehrerin. Nach mehrjähriger Unterrichtstätigkeit auf der Mittelstufe arbeitet sie als Dozentin für Bildung- und Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. In der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen interessieren sie insbesondere Fragen rund um Migration und Bildung, Zusammenarbeit mit Eltern, Sonderpädagogik und weiteren diversitätsbezogenen Themen. In diesem Kontext leitet sie seit Jahren das schulergänzende Mentoringangebot «Future Kids im Thurgau» für Primarschülerinnen und -schüler. Aktuell forscht sie im Rahmen ihrer Dissertation zur Kooperation in interdisziplinären Teams.

Carmen Košorok Labhart, lic. phil., ist Erziehungswissenschaftlerin und ehemalige Primarlehrerin. Nach mehrjähriger Unterrichtstätigkeit auf der Mittelstufe arbeitet sie als Dozentin für Bildung- und Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. In der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen interessieren sie insbesondere Fragen rund um Migration und Bildung, Zusammenarbeit mit Eltern, Sonderpädagogik und weiteren diversitätsbezogenen Themen. In diesem Kontext leitet sie seit Jahren das schulergänzende Mentoringangebot «Future Kids im Thurgau» für Primarschülerinnen und -schüler. Aktuell forscht sie im Rahmen ihrer Dissertation zur Kooperation in interdisziplinären Teams.Angelika Schöllhorn, Prof. Dr., ist Diplom-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Supervisorin. Sie lehrt im double degree Masterstudiengang Frühe Kindheit der Pädagogischen Hochschule Thurgau und der Universität Konstanz. Ihre thematischen Interessen gelten der Entwicklung von Kindern, kulturellen Einflüssen auf die Entwicklung von Kindern und präventiven Massnahmen. Als Dozentin in der Weiterbildung von Fachpersonen und als Autorin von Fachpublikationen bildet die Verbindung von Theorie und Praxis für sie einen Schwerpunkt. In diesem Zusammenhang hat sie zudem zahlreiche Weiterbildungen konzipiert und durchgeführt.Dora Luginbühl, lic. phil., ist Erziehungswissenschaftlerin mit Lehrdiplom für die Primarschule. Nach mehrjähriger Unterrichtstätigkeit hat sie in verschiedenen interkulturellen Ausbildungs- und Schulprojekten mitgewirkt. Migration und Bildung, Zusammenarbeit mit Eltern und sonderpädagogische Fragen waren ihre thematischen Schwerpunkte als Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. Als Mitglied des Stadtparlaments in der Bildungskommission befasst sie sich mit Bildungs- und Integrationsthemen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.