Koopmann / Schmoll | Beiträge zur Theorie der Künste im 19. Jahrhundert / Beiträge zur Theorie der Künste im 19. Jahrhundert | Buch | 978-3-465-00893-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 2, 272 Seiten, LEINEN

Reihe: Beiträge zur Theorie der Künste im 19. Jahrhundert

Koopmann / Schmoll

Beiträge zur Theorie der Künste im 19. Jahrhundert / Beiträge zur Theorie der Künste im 19. Jahrhundert


Erscheinungsjahr 1972
ISBN: 978-3-465-00893-4
Verlag: Klostermann, Vittorio

Buch, Deutsch, Band BD 2, 272 Seiten, LEINEN

Reihe: Beiträge zur Theorie der Künste im 19. Jahrhundert

ISBN: 978-3-465-00893-4
Verlag: Klostermann, Vittorio


Koopmann / Schmoll Beiträge zur Theorie der Künste im 19. Jahrhundert / Beiträge zur Theorie der Künste im 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


D. Kimpel: Die problematische Idealismuskritik von K. Marx und ihre Konsequenzen für die gegenwärtige Methodendiskussion in der Literaturwissenschaft – D. Jähnig: Nietzsches Kunstbegriff – K.P. Lange: K. Fiedler – F. Rodi: Grundzüge der Poetik W. Diltheys – R. Heinz: Der nicht ausgetragene Methodenstreit zwischen E. Utitz und E. Bernheimer – P. Rummenhöller: Zum Begriff des musikalischen Klassizismus – D. Pforte: F. Mehrings Literaturtheorie in ihrer Bedeutung für den Sozialistischen Realismus – H. Koopmann: Die Klassizität der "Moderne" – J. Bark: Beruf und Berufung – I. Mittenzwei: Dichtungstheoretische Äußerungen G. Kellers und C.F. Meyers – S. Kunze: R. Wagners Idee des "Gesamtkunstwerks" – H. Bock: Problematische Formtheorie – J.A. Schmoll gen. Eisenwerth: Rodins kunsttheoretische Ansichten – H.J. Imiela: M. Liebermann, L. Corinth und M. Slevogt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.