Koop / Jäckel / Heinold | Business E-volution | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 281 Seiten, eBook

Reihe: Zielorientiertes Business Computing

Koop / Jäckel / Heinold Business E-volution

Das E-Business-Handbuch Organisation — Marketing — Finanzen — Projekt-Management
2000
ISBN: 978-3-322-86556-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das E-Business-Handbuch Organisation — Marketing — Finanzen — Projekt-Management

E-Book, Deutsch, 281 Seiten, eBook

Reihe: Zielorientiertes Business Computing

ISBN: 978-3-322-86556-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Koop / Jäckel / Heinold Business E-volution jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Business-Modelle.- 1.0 Einführung.- 1.1 E-Business: Von der Idee zur Zieldefinition.- 1.2 Business-Modelle.- 1.3 Geschäftsentwicklung.- 1.4 Entscheidungsfindung und Strategieentwicklung.- 1.5 Zusammenfassung.- 1.6 Power-Tipps.- 1.7 Checkliste: Konzept für eine E-Business-Strategie.- 2 Organisation.- 2.0 Einführung.- 2.1 Die Herausforderung.- 2.2 E-Komponente 1: Groupware — die Basis.- 2.3 E-Komponente 2: Das Intranet — Aufzucht und Hege.- 2.4 E-Komponente 3: Ihre Website — die erste Adresse im Internet.- 2.5 E-Komponente 4: IT-Sicherheit darf kein Stiefkind bleiben!.- 2.6 Nach den Pflichtkomponenten nun zu den Optionen.- 2.7 Verkaufen im Netz — aber wie denn?.- 2.8 Anregungen für Ihr E-Business.- 2.9 Service & Support im Netz.- 2.10 Beschaffung und Einkauf im Netz.- 2.11 Customer Relationship Management (CRM).- 2.12 Integration von Altsystemen.- 2.13 Der Weg zum virtuellen Unternehmen.- 2.14 Die Aussichten für die nächsten Monate.- 2.15 Zusammenfassung.- 2.16 Power-Tipps: Die Organisations-Falle des E-Business.- 2.17 Checklisten Organisation.- 3 Marketing.- 3.0 Einführung.- 3.1 Marketing und E-Business.- 3.2 Online-Medien im externen Marketing.- 3.3 E-Business im Rahmen des externen Marketing.- 3.4 Marketing für das E-Business.- 3.5 Internes Marketing.- 3.6 Zusammenfassung.- 3.7 Power-Tipps.- 3.8 Checklisten Marketing.- 4 Projekt-Management.- 4.0 Einführung.- 4.1 Projekt-Management.- 4.2 Projekt-Phasen.- 4.3 Der Projekt-Manager.- 4.4 Zusammenfassung.- 4.5 Power-Tipps.- 4.6 Checklisten Projekt-Management.- 5 Finanzierung und Controlling.- 5.0 Einführung.- 5.1 Grundlagen des Controlling.- 5.2 Die Finanzierung des E-Business.- 5.3 Das spezielle Controlling im E-Business.- 5.4 Die Kosten für „Soft Skills“.- 5.5 Zusammenfassung.- 5.5 Power-Tipps.-5.6 Checklisten Finanzierung und Controlling.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.- Schutzrechte.


Das Autorenteam besteht aus Unternehmern und Unternehmensberatern mit umfassendem Fach-Know-how und langjähriger Praxiserfahrung im Bereich Unternehmensführung und Unternehmens-entwicklung, Internet und Elektronische Medien. Im Rahmen der Consulting Transfer Group Europe (CTG) beraten sie Unternehmen unter anderem bei der Entwicklung und Implementierung zukunftsorientierter E-Business-Lösungen. Hans Jochen Koop ist seit 1985 als Business- und Management-Consultant tätig. Als Geschäftsführer der the culture company GmbH in Mannheim ist er für die Bereiche Unternehmensstrategie und Unternehmenskommunikation verantwortlich. K. Konrad Jäckel verfügt über langjährige Praxiserfahrung bei der Integration von IT-Systemen, verantwortete u. a. den Online-Bereich eines bekannten PC-Herstellers und ist als Geschäftsführer der the culture company GmbH in Mannheim für IT und Organisation zuständig. Ehrhardt F. Heinold ist seit 1995 Geschäftsführer der Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH BDU in Hamburg mit dem Tätigkeitsschwerpunkt E-Business-Consulting.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.