Konradt | Israel, Kirche und die Völker im Matthäusevangelium | Buch | 978-3-16-149331-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 215, 493 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 165 mm, Gewicht: 910 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Konradt

Israel, Kirche und die Völker im Matthäusevangelium


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-149331-7
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 215, 493 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 165 mm, Gewicht: 910 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-149331-7
Verlag: Mohr Siebeck


Dem für das theologische Verständnis des Matthäusevangeliums zentralen Problem, worin der Übergang des vorösterlich dezidiert auf Israel konzentrierten Wirkens Jesu und seiner Jünger zur universalen nachösterlichen Mission begründet ist, wird in der Matthäusforschung häufig mit dem Postulat begegnet, dass der universale Missionsbefehl in Mt 28,18-20 als Antwort auf die am Ende kollektive Ablehnung zu lesen sei, die Jesus in Israel erfahren habe. Im Rahmen einer kritischen Auseinandersetzung mit diesem Ansatz analysiert Matthias Konradt die theologischen Motive der matthäischen Betonung der Zuwendung Jesu zu Israel sowie die Reaktionen auf Jesu Wirken in Israel und die Texte, die für die These der Ablösung Israels als Volk Gottes in Anspruch genommen worden sind. Er entwickelt eine alternative Deutung: Die für die Identität der Gemeinde bleibend bedeutsame Heilszuwendung zu Israel und die nachösterliche Ausweitung des Heils auf die Völker werden bei Matthäus über die narrative Konzeption vermittelt, in der er die messianische Identität Jesu als Sohn Davids und Sohn Gottes entfaltet. Auf dieser Basis untersucht der Autor das Verhältnis von Kirche und Israel im Matthäusevangelium. Dabei zeigt sich, dass sich mit der Entstehung der ecclesia eine grundlegende Transformation der vom Evangelisten beanspruchten theologischen Traditionen Israels verbindet, ohne dass freilich die Kirche im Sinne einer Substitutions- oder Sukzessionstheorie als neues oder wahres Israel erscheint.

Konradt Israel, Kirche und die Völker im Matthäusevangelium jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibelwissenschaftler, Neutestamentler, Studierende der Theologie, am christlichjüdischen Dialog Interessierte, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Konradt, Matthias
Born 1967; 1996 Dr. theol.; 1999 Ordination; 2002 Habilitation; currently Professor of New Testament at Ruprecht-Karls-University Heidelberg.

Matthias Konradt: Geboren 1967; Studium der Ev. Theologie in Bochum und Heidelberg; 1996 Promotion; 1999 Ordination; 2002 Habilitation; ordentlicher Professor für Neues Testament an der Universität Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.