Konrad | Walzer mit Mr. Spock | Buch | 978-3-946112-53-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 147 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Konrad

Walzer mit Mr. Spock

Erzählungen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-946112-53-2
Verlag: edition federleicht

Erzählungen

Buch, Deutsch, 147 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-946112-53-2
Verlag: edition federleicht


Drei verletzte Frauen. Und die Liebe, die sie nicht gesuchte haben.
Er ist sicher keiner Romanze, der neue Erzählband von Susanne Konrad "Walzer mit Mr. Spock". In klarem, trockenem Stil schreibt die Autorin über das Zueinanderfinden von Menschen unter Widrigkeiten wie Psychiatrieaufenthalten, Suchterkrankungen oder geistiger Behinderung - Erzählungen, die gesellschaftlich indoktrinierte Grenzen literarisch überschreiten, vielleicht gar überwinden.

In den Erzählungen von Susanne Konrad geht es um die Liebe und um die Frage, was wichtiger ist, die Konvention oder die Wahrhaftigkeit des Gefühls – auch jenseits gesellschaftlicher Schranken.
In der Erzählung „Martin in der Kammer“ verliebt sich eine junge Frau in den geistig behinderten Sohn ihrer Dienstherren. Zu diesem Text gibt es eine Übersetzung in einfache Sprache von Marianne Arndt, die ins Buch aufgenommen wird.
Die Erzählung „Annabelle und ihr wilder Stier“ handelt von der Liebe einer Studentin zu einem älteren sozialen Außenseiter.
In der titelgebenden Geschichte „Walzer mit Mr. Spock“ geht es um die Liebesbeziehung zwischen einer Psychiatriepatientin und ihrem Arzt.

Konrad Walzer mit Mr. Spock jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Konrad, Susanne
Susanne Konrad lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. 1965 in Bonn geboren, studierte sie Literaturwissenschaft und Geschichte. 1995 promovierte sie über Goethes „Wahlverwandtschaften“. 2005 erschien ihr erster Roman. Die Autorin hat (auch als Dr. Susanne Czuba-Konrad) Fachbücher zu den Themen „Integration“ und „Kreatives Schreiben“ veröffentlicht, ferner zahlreiche literarische und redaktionelle Beiträge. Schwerpunkte ihrer schriftstellerischen Arbeit sind der Entwicklungsroman sowie Prosa zu den Themen Diversität, Heimat, lokale Identität. Herausgabe von Anthologien mit Frankfurt Bezug, Leitung von Schreibworkshops. Im Herbst 2017 erhielt sie ein Arbeitsstipendium vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.