Konopka / Wöllstein / Felder | Substantivflexion, Attributsätze, Präfix- und Partikelverben | Buch | 978-3-96822-191-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 283 g

Reihe: Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen

Konopka / Wöllstein / Felder

Substantivflexion, Attributsätze, Präfix- und Partikelverben


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-96822-191-5
Verlag: Heidelberg University Publishing

Buch, Deutsch, Band 3, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 283 g

Reihe: Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen

ISBN: 978-3-96822-191-5
Verlag: Heidelberg University Publishing


„Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen“ ist eine Schriftenreihe, die am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim (IDS) entsteht. Sie setzt sich zum Ziel, mit korpuslinguistischen Methoden die Vielfalt und Variabilität der deutschen Grammatik in großer Detailschärfe zu erfassen und gleichzeitig für die Validierbarkeit der Ergebnisse zu sorgen. Der dritte Band enthält eine kurze Einleitung und drei als Kapitel einer neuen Grammatik gestaltete Texte: 1. Schwankungen zwischen schwacher und starker Substantivflexion, 2. Finite vs. infinite Attributsätze: zu-dass-Alternation bei Substantiven und 3. Präfix- und Partikelverben zwischen Morphologie und Syntax. Der Band ist mit zum Download verfügbaren Datensätzen zu starken und schwachen Maskulina und zu Attributsätzen verknüpft.

Konopka / Wöllstein / Felder Substantivflexion, Attributsätze, Präfix- und Partikelverben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Konopka, Marek
Marek Konopka ist Leiter des Projekts „Korpusgrammatik“ in der Abteilung Grammatik des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim.

Wöllstein, Angelika
Angelika Wöllstein ist Leiterin der Abteilung Grammatik des Leibniz-Instituts
für Deutsche Sprache in Mannheim und Universitätsprofessorin für germanistische
Linguistik an der Universität Mannheim.

Felder, Ekkehard
Ekkehard Felder hat eine Professur für Germanistische Linguistik an der
Universität Heidelberg und ist einer der Leiter des Europäischen Zentrums
für Sprachwissenschaften (EZS).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.