Konopicky | Studium der Inhomogenität und des Verschlackungsvorganges in feuerfesten Erzeugnissen | Buch | 978-3-663-06410-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1758, 52 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Konopicky

Studium der Inhomogenität und des Verschlackungsvorganges in feuerfesten Erzeugnissen

Buch, Deutsch, Band 1758, 52 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-06410-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Feuerfeste Erzeugnisse bestehen aus Korn verschiedener Größe, das durch Feinst­ mehl oder Bindemittel verbunden ist; im allgemeinen bezeichnet man den Anteil, der mit freiem Auge gut zu erkennen ist (meist den Anteil über 0,3-0,5 mm, da durch den An- oder Dünnschliff der scheinbare Korndurchmesser kleiner ist) als Korn, den übrigen Anteil als Matrix. Feuerfeste Erzeugnisse, auch Steine, werden aus natürlichen Rohstoffen durch Zerkleinern und Fraktionieren in Kornklassen nach den üblichen technologischen Verfahren hergestellt. Die meist zur Charakteri­ sierung herangezogene chemische Analyse vermittelt zumeist den Eindruck eines homogenen Körpers, und man übersieht leicht, daß diese Vorstellung unrichtig ist: Durch das Zerkleinern können sich weichere Flußmittelkomponenten im Fein­ anteil anreichern und damit das Verhalten der Matrix beeinflussen. Beim Zerkleinern eines Rohstoffgemisches oder eines inhomogenen Rohstoffes haben häufig die härteren Bestandteile, die das Korn bilden, eine andere Zusammensetzung als der Durchschnitt. Das Bindemittel, z. B. Kalkmilch in Silikasteinen, Ton in Schamotte- und Korund­ Steinen ist in der Matrix zu finden und kann beim Brand in das Korn ein­ wandern. Bewußt inhomogen aufgebaute Steine, wie z. B. jene der Periklas-Chromit-Reihe, haben eine weite Verwendung gefunden. Ihre Eigenschaften im Anlieferungs­ zustand und an der Verwendungs stelle werden durch die Zusammensetzung (und die Menge) der Kornkomponenten und der Matrix entscheidend beeinflußt. Die sprachliche Trennung ist auch vom Standpunkt des Studiums der Verschlak­ kung feuerfester Erzeugnisse berechtigt, da die einwandernden Flußmittel sich in erster Linie in der.Matrix fortbewegen und sich diese dann häufig schon durch ihre Farbe vom nur wenigveränderten Korn unterscheidet.
Konopicky Studium der Inhomogenität und des Verschlackungsvorganges in feuerfesten Erzeugnissen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Ziel der Arbeit.- 3. Auswahl des spektralanalytischen Untersuchungsverfahrens.- 4. Untersuchungsergebnisse.- 5. Untersuchungen mit der Elektronenstrahlsonde.- 6. Folgerungen und Zusammenfassung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.