Konitzer / Bach / Palme | Vermeintliche Gründe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 33, 460 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts

Konitzer / Bach / Palme Vermeintliche Gründe

Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-593-44078-1
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus

E-Book, Deutsch, Band 33, 460 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts

ISBN: 978-3-593-44078-1
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welche Vorstellungen von Moral und Ethik gab es im Nationalsozialismus? Dieser kommentierte Quellenband stellt erstmals eine biografisch kontextualisierte Auswahl von Texten akademischer Moralphilosophen vor, die sich im 'Dritten Reich' besonders hervorgetan haben. Die Auseinandersetzung mit ihren Ideologemen hilft, die Verbindung von normativem Selbstverständnis und den Verbrechen des Nationalsozialismus besser zu verstehen. Zudem ermöglicht das Buch eine differenzierte Betrachtung der Entwicklung der Moralphilosophie nach 1945.

Werner Konitzer ist als wiss. Berater am Deutschen Historischen Museum in Berlin tätig und unterrichtet an der Universität Frankfurt (Oder). Johanna Bach und David Palme sind freie Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut. Jonas Balzer arbeitet im Projekt 'Verfolgung und Selbstidealisierung. Studien zur Ethik im Nationalsozialismus' am Fritz Bauer Institut.
Konitzer / Bach / Palme Vermeintliche Gründe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Werner Konitzer ist als wiss. Berater am Deutschen Historischen Museum in Berlin tätig und unterrichtet an der Universität Frankfurt (Oder). Johanna Bach und David Palme sind freie Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut. Jonas Balzer arbeitet im Projekt "Verfolgung und Selbstidealisierung. Studien zur Ethik im Nationalsozialismus" am Fritz Bauer Institut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.