Sozialer Wandel des Übergangs in das Erwachsenenalter
E-Book, Deutsch, 300 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-92229-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch untersucht den Wandel des Übergangs in das Erwachsenenalter in Deutschland in langfristiger Perspektive. Die Analyse der 'Zeiten des Übergangs' beschreibt die zentralen Veränderungen in den privaten und öffentlichen Sphären der Lebensverläufe junger Frauen und Männer und analysiert die Dynamik der Ver- und Entkopplung von Lebensereignissen im Kohortenvergleich. In der Summe ergibt sich ein differenziertes Bild des Wandels, das eindimensionalen Vorstellungen einer zunehmenden De-Standardisierung des Übergangs in das Erwachsenenalter widerspricht.
Dirk Konietzka ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Dank;5
2;Inhalt;6
3;Kapitel l Einleitung: Die , Zeiten des Übergangs';10
4;Kapitel 2 Definitionen, Konzepte und Perspektiven des Lebenslaufs;22
5;Kapitel 3 Institutionalisierung, Individualisierung und De- Standardisierung - Der theoretische Diskurs des sozialen Wandels des Lebenslaufs;51
6;Kapitel 4 Institutionelle Rahmenbedingungen des Wandels des Lebenslaufs - Familie und Wohlfahrtsstaat;83
7;Kapitel 5 Der Übergang in das Erwachsenenalter - Konzepte und Dimensionen;105
8;Kapitel 6 Hypothesen zum Wandel des Übergangs in das Erwachsenenalter;127
9;Kapitel 7 Makrostrukturen der Statuspassage in das Erwachsenenleben;145
10;Kapitel 8 Die Verlaufsstandardisierung des Übergangs in das Erwachsenenalter;175
11;Kapitel 9 Die Kopplung des Auszugs aus dem Elternhaus mit anderen Übergängen im frühen Erwachsenenalter;202
12;Kapitel 10 Der Übergang in das Erwachsenenalter in Ostdeutschland;234
13;Kapitel 11 Lebensform und Familiengründung in Ost-und Westdeutschland in den 1990er Jahren;251
14;Kapitel 12 Resümee und Diskussion - Die Zeiten des Übergangs und der soziale Wandel des Lebenslaufs im frühen Erwachsenenalter;272
15;Literatur;282
Einleitung: Die ‚Zeiten des Übergangs‘.- Definitionen, Konzepte und Perspektiven des Lebenslaufs.- Institutionalisierung, Individualisierung und De-Standardisierung – Der theoretische Diskurs des sozialen Wandels des Lebenslaufs.- Institutionelle Rahmenbedingungen des Wandels des Lebenslaufs – Familie und Wohlfahrtsstaat.- Der Übergang in das Erwachsenenalter – Konzepte und Dimensionen.- Hypothesen zum Wandel des Übergangs in das Erwachsenenalter.- Makrostrukturen der Statuspassage in das Erwachsenenleben.- Die Verlaufsstandardisierung des Übergangs in das Erwachsenenalter.- Die Kopplung des Auszugs aus dem Elternhaus mit anderen Übergängen im frühen Erwachsenenalter.- Der Übergang in das Erwachsenenalter in Ostdeutschland.- Lebensform und Familiengründung in Ost- und Westdeutschland in den 1990er Jahren.- Resümee und Diskussion – Die Zeiten des Übergangs und der soziale Wandel des Lebenslaufs im frühen Erwachsenenalter.