Kondratjuk / Schulze | Hochschulweiterbildung als Forschungsfeld | Buch | 978-3-7639-6017-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis

Kondratjuk / Schulze

Hochschulweiterbildung als Forschungsfeld

Kritische Bestandsaufnahmen und Perspektiven
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7639-6017-0
Verlag: wbv Media GmbH

Kritische Bestandsaufnahmen und Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 3, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis

ISBN: 978-3-7639-6017-0
Verlag: wbv Media GmbH


Der Band bereitet das neue Themenfeld Hochschulweiterbildung anhand aktueller Forschungsergebnisse systematisch auf. Die Autorinnen und Autoren strukturieren aktuelle Beobachtungen zur Hochschulweiterbildung und analysieren Befunde zu Institutionalisierung und Implementierung wissenschaftlicher Weiterbildung. Mit dem Mittel der Kartografie werden Forschungsansätze und -gegenstände übersichtlich geordnet und Entwicklungsbedarfe sichtbar gemacht.

Kondratjuk / Schulze Hochschulweiterbildung als Forschungsfeld jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Maria Kondratjuk, Mandy Schulze, Wolfgang Jütte: Hochschulweiterbildung als Forschungsfeld. Eine Einleitung

Beobachtungen
Olaf Dörner: Soziale Praxis wissenschaftlicher Weiterbildung. Theoretische und empirische Implikationen zu einer Forschungsperspektive
Maria Kondratjuk: Das Handeln der Akteure in der Hochschulweiterbildung sozialweltlich gedeutet
Carolin Alexander: Wissenschaftliche Weiterbildung aus einer relationslogischen Perspektive
Markus Walber, Melanie Wistinghausen: Beobachtungen zur Systematisierung der Forschungslandschaft in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Therese E. Zimmermann: Forschung im Feld der Hochschulweiterbildung Schweiz. Bestandsaufnahme
zu Akteuren und Forschungsbemühungen

Befunde
Ulf Banscherus: Lebenslanges Lernen an Hochschulen. Eine institutionentheoretische Analyse internationaler Reformdiskussionen
Christoph Damm: Anrechnungsforschung zwischen Ergebnisoffenheit und Zentralisierung der wissenschaftlichen Weiterbildung
Mandy Schulze: Der Prozess der Institutionalisierung. Ein theoretischer Zugang zur Frage erfolgreicher Entwicklung und Etablierung von Hochschulweiterbildung
Timm C. Feld, Christina Möller, Melanie Südekum: Implementierung wissenschaftlicher Weiterbildung an Universitäten: systemtheoretische Ausdeutung und empirische Rekonstruktion
Maren Baumhauer: Didaktik wissenschaftlich reflektierter (Berufs-)Praxis im Kontext der Hochschulweiterbildung

Bezüge
Karolina Engenhorst: Die Rolle der Praxisorientierung für nicht traditionell Studierende im berufsbegleitenden Studium - ein Fall für Methoden-Triangulation
Eva Cendon: The Reflective Practitioner? Entwicklung und Reflexion aus Sicht von Weiterbildungsstudierenden
Frank Unger, Uli Sann: Empirische Forschung als Fundament gelingender Bedarfs- und Zielgruppenanalysen für wissenschaftliche Weiterbildungsformate sowie als Gestaltungselement teilnehmendenorientierter Lernsettings
Claudia Lobe: Biografieorientierte Forschungsperspektiven in der Hochschulweiterbildung
Sandra Tschupke: Programmanalyse als methodischer Zugang zur Untersuchung pflegebezogener Studiengänge für beruflich Qualifizierte
Falk Scheidig, Ulla Klingovsky: Hochschuldidaktik als Grenzfall wissenschaftlicher Weiterbildung. Eine Programmanalyse hochschuldidaktischer Angebote in der Schweiz


Prof. Dr. Wolfgang Jütte ist seit 2009 Professor für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Weiterbildung an der Universität Bielefeld, geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB) und Mitherausgeber des European Journal for Research on the Education and Learning of Adults (RELA).

Dr.in Maria Kondratjuk leitet und koordiniert ein Promotionskolleg an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie ist zudem die Geschäftsführerin des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung in Magdeburg.

Prof.in Dr.in Mandy Schulze ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialraumentwicklung an der Hochschule Zittau/Görlitz und Mitglied im TRAWOS Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung.
Sie ist im Redaktionsteam der Zeitschrift "Hochschule und Weiterbildung" (ZHWB).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.