Interdisziplinäre Skizze einer Theory of Mind
Buch, Deutsch, 41 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 82 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-07499-9
Verlag: Springer
Imre Koncsik beschreibt die Theorie des Geistes als naturphilosophische Theorie auf Basis der Physik. Er identifiziert signifikante Parallelen zwischen Geist und Gehirn, die beide durch Elemente der Quantentheorie und der komplexen Systemtheorie beschrieben werden können. Beide Theorien beziehen sich auf eine immaterielle, formale und imaginäre Schicht der Realität. Sie ermöglichen eine innovative Beschreibung der morphologischen Strukturen und dynamischen Aktivitätsmuster des Gehirns in Analogie zu Mustern des Geistes. Eine Theorie des Geistes bildet hinsichtlich ihrer technologischen Applikation den Grundstein einer neuen, im eigentlichen Sinn „intelligenten“ Technologie: der quantenbasierten Systemtechnologie.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie, Verhaltensbiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
Weitere Infos & Material
Was Sie in diesem Essential finden können.- Der sog. Geist.- Physik: Anorganische Quantenstrukturen.- Mikroskopische Quantenstrukturen: Quantum Life.- Mesoskopische Quantenstrukturen: das System Geist-Gehirn.- Ausblick: quantenbasierte System-Technologie.- Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können.