Komplexitätsmanagement in der Produktionslogistik | Buch | 978-3-8244-7475-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 373 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Komplexitätsmanagement in der Produktionslogistik

Ein Ansatz zur flussorientierten Gestaltung und Lenkung heterogener Produktionssysteme
2001
ISBN: 978-3-8244-7475-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ein Ansatz zur flussorientierten Gestaltung und Lenkung heterogener Produktionssysteme

Buch, Deutsch, 373 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-7475-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Als flussorientierte Führungsfunktion kann die Logistik einen Beitrag zur Lösung des Problems der Koordination heterogener Materialflussabschnitte im Rahmen der prozessorientierten flachen Organisationsstruktur leisten. Hierbei erfordern Variantenvielfalt und Dynamik des Produktionsprogramms einerseits und heterogene Produktionsstrukturen andererseits ein umfangreiches Komplexitätsmanagement.

Jan R. Westphal entwickelt einen in der Praxis umsetzbaren Lösungsansatz zur Handhabung der Komplexität in der Produktionslogistik und zur Umsetzung des Flussprinzips in heterogenen Produktionssystemen. Ziel ist die Verbesserung der Positionierung von Unternehmen im Spannungsfeld von Kundennähe, Komplexität und Effizienz. Schwerpunkte dabei sind: Systematisierung und Verdichtung der Einflussfaktoren der Komplexität; Strukturierung der Maßnahmen zu ihrer Handhabung; Integration teilautonomer Bereiche durch die Logistik als flussorientierte Führungsfunktion; organisatorische Gestaltung des Materialfluss- und des Lenkungssystems; Entwicklung eines zeitdiskreten Simulationsansatzes.

Komplexitätsmanagement in der Produktionslogistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Problemstellung und theoretische Grundlagen - Handhabung der Komplexität in der Produktionslogistik - Flussorientierte Lenkung des Produktionsprozesses


Dr. Jan R. Westphal war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Sebastian Kummer am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik, der Technischen Universität Dresden. Heute ist er in der Logistikplanung und im Supply Chain Management tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.