Komplexe Regelungsprozesse | Buch | 978-3-8244-4309-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Studien zur Kognitionswissenschaft

Komplexe Regelungsprozesse

Eine kognitionswissenschaftliche Analyse
1998
ISBN: 978-3-8244-4309-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine kognitionswissenschaftliche Analyse

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Studien zur Kognitionswissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4309-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Dieter Wallach stellt einen kognitionswissenschaftlichen Ansatz zur Analyse und Rekonstruktion von Regelungsprozessen bei der Interaktion mit komplexen Systemen vor.

Komplexe Regelungsprozesse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Prolog.- I. Kognitionswissenschaft.- 1.1 Interdisziplinarität.- 1.2 Wissen und mentale Repräsentation.- 1.3 Physikalische Symbolsysteme.- 1.4 Berechenbarkeit.- 1.5 Anmerkungen.- 1.6 Kognitive Modellierung.- 1.7 Zur Methodologie der Kognitiven Modellierung.- II. Unified Theories of Cognition.- 2.1 Unified Theories als Kognitive Architekturen.- 2.2 Produktionensysteme.- 2.3 Act-R als Unified Theory of Cognition.- III. Komplexes Problemlösen.- 3.1 Problemlöseforschung in der Psychologie.- 3.2 Lohhausen und Sinus: Zwei Szenarien.- 3.3 PowerPlant: Kriterien.- 3.4 PowerPlant: Regelungsziele und Benutzeroberfläche.- IV. Wissensdiagnostik.- 4.1 Prozessdiagnostik.- 4.2 Statusdiagnostik.- 4.3 Exkurs: „Implizites Wissen“.- V. Analyse von Regelungsprozessen.- 5.1 Effekte unterschiedlicher Tätigkeitsbedingungen auf Systemidentifikation und Systemregelung.- 5.2 Hypothesen.- 5.3 Zusammenfassung.- 5.4 Modellierung untersuchter Regelungstätigkeiten.


Dr. Dieter Wallach war wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachrichtung Psychologie sowie Projektleiter in einem Sonderforschungsbereich an der Universität des Saarlandes. Derzeit ist er Oberassistent am Institut für Psychologie der Universität Basel (Schweiz).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.