Kommoß | Die Sichtbarmachung des Unsichtbaren | Buch | 978-3-662-64074-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Research

Kommoß

Die Sichtbarmachung des Unsichtbaren

Visualisierungsstrategien zenbuddhistischer Kunst
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-64074-6
Verlag: Springer

Visualisierungsstrategien zenbuddhistischer Kunst

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-662-64074-6
Verlag: Springer


Bilder zeigen – dies scheint die Prämisse alles Bildhaften zu sein. Dabei wird meist stillschweigend akzeptiert, dass sie mithin verbergen müssen, um das Gezeigte ins Licht des Sichtbaren zu überführen. Jedoch können Bilder auch darauf verweisen, dass sich in ihnen etwas dem Zeigbaren generell entzieht. Diese Thematisierung des Unsichtbaren bzw. Undarstellbaren ist eine bisher wenig beachtete Eigenschaft und häufig Gegenstand einer speziellen Kunst, die sich im Kontext des ostasiatischen Zen-Buddhismus entwickelt hat. Der sich in diesen Werken manifestierende, scheinbare Widerspruch einer zen-buddhistischen Geisteshaltung, die Wirklichkeit für nicht (oder zumindest nicht hinlänglich) vermittelbar zu halten, dieses Unvermittelbare aber gerade im Vermittelbaren zu suchen, markiert den Ausgangspunkt der Strategien von Sichtbarmachungspraktiken, die im vorliegenden Buch erstmalig einer genaueren Bestimmung unterzogen werden.

Kommoß Die Sichtbarmachung des Unsichtbaren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Abwesenheit des Anwesenden – Anmerkungen zur anikonischen Kunst.- Die Anwesenheit des Abwesenden – Anmerkungen zur Porträtkunst.- Porträtplastik.- Porträtmalerei.- Enso – Die unendliche Fülle der Leere.- Bodhidharma-Darstellungen – Offene Weite im Bild.


Der AutorFabian Alexander Kommoß ist Kunsthistoriker und Japanologe mit einem Schwerpunkt auf buddhistischer Kunst und der visuellen Kultur Japans. Er arbeitet als freier Wissenschaftler und leitet als Kunsthändler eine der führenden Galerien für japanische Kunst in Europa.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.