Kolosowa | Der Hausmann | Buch | 978-3-7011-8303-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 186 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Leykam: Belletristik

Kolosowa

Der Hausmann

Roman mit Graphic Novel
Erste Auflage im Taschenbuch
ISBN: 978-3-7011-8303-6
Verlag: Leykam

Roman mit Graphic Novel

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 186 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Leykam: Belletristik

ISBN: 978-3-7011-8303-6
Verlag: Leykam


»Plötzlich Randlage.«
Bei Tim und Thea verdient sie das Geld, er macht den Haushalt. Kein Problem eigentlich, bis ihr günstiger Mietvertrag gekündigt wird und sie an den Stadtrand ziehen müssen. Das neue Haus ist voller Kippenstummel und prekärer Existenzen. Zuerst läuft es ganz gut. Tim kehrt das Treppenhaus, freundet sich mit Maxim, dem jungen Mann aus der Ostukraine an, und richtet der 80-jährigen Frau Birkenberg das Internet ein. Doch dann klingelt es an der Tür. Als Tim öffnet, schlägt ein fremder Mann ihm unvermittelt ins Gesicht. Was, zur Hölle, ist da schiefgelaufen? »Der Hausmann« ist ein unkonventioneller Roman. Er kombiniert traditionelle und außergewöhnliche Erzählweisen und zeichnet so eine Geschichte über Gentrifizierung und Liebe, über Armut und schiefe Bahnen, exzessive Start-up- Kultur, Klimaerwärmung, veganes Hundefutter, Doktorwurst und Darknet. Es ist das Portrait eines Hauses, einer Stadt, einer Gesellschaft – einer Zeit, die sich noch wie das Jetzt anfühlt, aber schon bald verschwunden sein könnte. Das ist virtuose, lustvolle Gegenwartsliteratur.

Kolosowa Der Hausmann jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


»Dort, wo ich aufgewachsen bin, war die Armut betont sauber und stets um Unauffälligkeit bemüht. Hier wucherte sie, üppig und lebendig, als wollte sie sagen: Seht her, hier bin ich, ob’s euch gefällt oder nicht.«


Kolosowa, Wlada
Wlada Kolosowa, geboren 1987 in St. Petersburg, wuchs in Deutschland auf. Sie studierte Publizistik in Berlin und Creative Writing in New York, u. a. bei J. S. Foer und Zadie Smith. Sie war Redakteurin bei ZEIT Campus und Vice. Momentan arbeitet sie als Redakteurin im Ressort Entdecken von ZEIT ONLINE. 2017 wurde sie für ihre Kurzgeschichten mit dem angesehen US-amerikanischen Pushcart-Preis ausgezeichnet. Ihr erster Roman »Fliegende Hunde« erschien 2018 bei Ullstein.

Soria, Raúl
Raúl Soria kam 2004 nach Berlin. Zuvor hatte er in seiner spanischen Heimatstadt Saragossa einen Abschluss in Tourismusmanagement gemacht. In Berlin studierte
er Visuelle Kommunikation an der UdK Berlin. Seine Illustrationen sind unter anderem in „The New Yorker“, „Zeit Magazin“, „The New York Times“ und „Jacobin“ erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.