Kolmar / Nörtemann Regina / Wallmoden | Die jüdische Mutter | Susanna | Buch | 978-3-8353-3388-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 196 mm, Gewicht: 396 g

Kolmar / Nörtemann Regina / Wallmoden

Die jüdische Mutter | Susanna

Prosa

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 196 mm, Gewicht: 396 g

ISBN: 978-3-8353-3388-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die Prosa von Gertrud Kolmar erstmals in einer kritisch kommentierten Ausgabe.

Gertrud Kolmar (1894-1943), die neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit als Lehrerin, Erzieherin und Sekretärin arbeitete, ist hauptsächlich als Lyrikerin bekannt geworden. Sowohl ihre Prosa als auch ihre Theaterstücke wurden zu Lebzeiten nicht veröffentlicht. Gertrud Chodziesner wurde 1943 im Verlauf der 'Fabrikaktion' deportiert und in Auschwitz oder auf dem Weg dorthin ermordet.
Nach den Editionen ihrer Gedichte (2003, 2. Aufl. 2010), Dramen (2005) und Briefe (1997 und 2014) findet durch die Herausgabe ihrer eindrucksvollen Prosa die Veröffentlichung von Gertrud Kolmars Gesamtwerk im Wallstein Verlag ihren Abschluss.
Im Roman 'Die jüdische Mutter' geht es um ein kleines Mädchen, das einem Sittlichkeitsverbrechen zum Opfer fällt, um seinen Tod und die Konsequenzen für dessen alleinerziehende Mutter. In 'Susanna' schildert Gertrud Kolmar eine psychisch gefährdete, faszinierende junge Frau, auf deren Leben eine Erzieherin zurückblickt.
Im Nachwort werden Roman und Erzählung vor dem Hintergrund zeitgenössischer Diskurse über ledige Mütter, den Paragraph 218 und weibliche Sexualität reflektiert.
In der vorliegenden kritischen Edition werden beide Prosaarbeiten der Dichterin erstmals in zuverlässiger Textgestalt abgedruckt und kommentiert.
Kolmar / Nörtemann Regina / Wallmoden Die jüdische Mutter | Susanna jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kolmar, Gertrud
Gertrud Kolmar (1894-1943) zählt zu den bedeutendsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Dennoch ist ihr Werk einem größeren Publikum bisher unbekannt geblieben.

v. Wallmoden, Thedel
Thedel v. Wallmoden, geb. 1958, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie; Gründer und Verleger des Wallstein Verlags. 1997 war er Berater der Verlage Suhrkamp, Insel und DKV. Von 2004-2011 war er Vorsitzender der Stiftung Buchkunst. Seit 2013 ist er Honorarprofessor an der Universität Heidelberg. Er engagiert sich im Vorstand des Literarischen Zentrums Göttingen sowie im Beirat der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt a. M. / Leipzig und ist Vorsitzender der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Veröffentlichungen zu literatur- und buchwissenschaftlichen Themen.

Nörtemann, Regina
Regina Nörtemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt / Oder. Im Wallstein Verlag erschienen u. a. ihre dreibändige Ausgabe des lyrischen Werks von Gertrud Kolmar, ihre Edition der Dramen und die überarbeitete Edition der Briefe von Gertrud Kolmar sowie zuletzt die vierbändige Ausgabe des Briefwechsels zwischen Heinrich Christian Boie und Luise Justine Mejer.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.