Kolmann | Schutzschirmverfahren | Buch | 978-3-8145-8178-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 250 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: ZIP-Praxisbuch

Kolmann

Schutzschirmverfahren


1., Auflage 2014
ISBN: 978-3-8145-8178-1
Verlag: RWS Vlg Kommunikationsforum

Buch, Deutsch, Band 2, 250 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: ZIP-Praxisbuch

ISBN: 978-3-8145-8178-1
Verlag: RWS Vlg Kommunikationsforum


Seit Inkrafttreten des ESUG konnte die Praxis zahlreiche Erfahrungen mit den neuen Regeln und Rahmenkonditionen des Schutzschirmverfahrens sammeln. Das Buch greift diese Erfahrungen auf und führt sie fort. Es bietet Orientierung, Hilfestellung und Unterstützung für die Vorüberlegung und Entscheidungsfindung sowie für die konkrete Vorbereitung und Durchführung eines Schutzschirmverfahrens. Dabei steht die absolute Praxisrelevanz stets im Vordergrund. Ein Arbeitsmittel für den professionellen Einsatz. Die Überwindung der Krise als Ziel: Die Kernproblematik im Sanierungsprozess stellt die Krise des Unternehmens dar. Es gilt, ein betriebswirtschaftliches Problem zu lösen und dessen Ursachen zu beseitigen. Im Rahmen der Bemühungen um eine Krisenbewältigung bekämpfen manche Unternehmen nur die Symptome einer sich vertiefenden Krise. Das vorliegende Werk hilft weiter, denn es zeigt gangbare Wege auf und bietet praxisgerechte Erläuterungen.

Dieser Titel ist auch Bestandteil des Paketangebots zum ESUG (ISBN 978-3-8145-8198-9).

Kolmann Schutzschirmverfahren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt:
- Außergerichtlicher Sanierungsprozess
- Einordnung eines Schutzschirmverfahrens
- Überblick zu Struktur und Inhalt eines Insolvenzplans
- Schutzschirm: Planungsphase
- Schutzschirm: Antragsphase
- Schutzschirm: Entscheidung des Insolvenzgerichts
- Zum Ablauf des Eröffnungsverfahrens
- Entscheidung des Insolvenzgerichts nach Beendigung des Schutzschirms;
- Einzelfragen: Vergütung, Haftungsrisiken, steuerrechtliche Fragestellungen, Schutzschirmverfahren im Konzern


Dr. Stephan Kolmann ist Associated Partner bei Noerr LLP und im Bereich Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz tätig. Zuvor war er sieben Jahre als Insolvenzverwalter und ganz überwiegend mit grenzüberschreitenden Groß- und Konzerninsolvenzen befasst. Dr. Stephan Kolmann berät laufend Insolvenzverwalter, Kreditgeber, Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorgane kriselnder Unternehmen sowie Investoren und zählt zum Autorenkreis des Kübler (Hrsg.), HRI - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.