Kollmer | Die Praxis des Referats | Buch | 978-3-658-38096-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 39, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

Kollmer

Die Praxis des Referats

Zur Bearbeitung der Zumutungen der universitären Lehre
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-38096-0
Verlag: Springer

Zur Bearbeitung der Zumutungen der universitären Lehre

Buch, Deutsch, Band 39, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

ISBN: 978-3-658-38096-0
Verlag: Springer


Die Arbeit widmet sich dem studentischen Referat in Universitätsseminaren. Diese in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen etablierte Form studentischer Beteiligung wird in Bezug auf ihre interaktionslogische Funktion und Bedeutung untersucht. Erkenntnisleitend ist hierbei die These, dass Referate eine für Dozierende spezifische Form der Bearbeitung der Zumutungen der universitären Lehre darstellen. Das Referat wird von aller Inanspruchnahme einer gelingenden Lehrpraxis gelöst und theoretisch wie empirisch als Ausdrucksgestalt der deutschen Universität rekonstruiert. Anhand des Fokus auf die kommunikative Orientierung seminaristischer Praxis mit und ohne Referate lassen sich überdies zentrale Elemente einer Theorie der universitären Lehre skizzieren.
Kollmer Die Praxis des Referats jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die Idee Der Universität: Soziohistorische Und Historisch-Soziologische Perspektiven Der Rezeption Eines Narrativs.- Sozialisation Und Akademische Enkulturation In Den Geistes- Und Sozialwissenschaften.- Zur Pragmatik Der Lehre.- Materiale Teilstudie.- Zusammenfassung.- Abschließende Bemerkungen Oder: Elemente Einer Theorie Der Universitären Lehre.- Literatur.



Die AutorinImke Kollmer ist gegenwärtig wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die theoretische und empirische Rekonstruktion von Hochschulinteraktion und der Verfasstheit der deutschen Universität.


VS Vlg f. Sozialwissenschaften GWV Fachverlage Gmb
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.