Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Beiträge aus Ökonomik, Soziologie und Philosophie
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Kritische Verbraucherforschung
ISBN: 978-3-658-21969-7
Verlag: Springer
Der InhaltWarum blicken wir zurück? ? Beiträge zur Haushaltsökonomik und Marktökonomik ? Beiträge zur Sozialökonomik und Konsumsoziologie ? Beiträge zur Politischen Philosophie und Sozialphilosophie ? Schlussfolgerungen für die Verbraucherpolitik
Die HerausgeberProf. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky hat 2013 das Projekt „Konsumtheorie neu denken“ und das „Bamberger Manifest für ein neues Verbraucherverständnis“ initiiert.Prof. Dr. Karl Kollmann ist Vorsitzender des Österreichischen Verbraucherrats (Austrian Standards Institute) und hat die österreichischen Mitglieder der „Bamberger Gruppe“ gewinnen können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
Weitere Infos & Material
Warum blicken wir zurück?.- Beiträge zur Haushaltsökonomik und Marktökonomik.- Beiträge zur Sozialökonomik und Konsumsoziologie.- Beiträge zur Politischen Philosophie und Sozialphilosophie.- Schlussfolgerungen für die Verbraucherpolitik.