Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Beiträge aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Kritische Verbraucherforschung
ISBN: 978-3-658-31536-8
Verlag: Springer
Der Band bietet Beiträge über Grundlagen der aktuellen Konsumtheorie und Konsumforschung, die sich fast gänzlich aus ursprünglich unorthodoxen Ansätzen gegen die traditionelle mikro- und makroökonomische Theorie entwickelt haben. Die Anregungen kamen vor allem aus der Sozialökonomischen Verhaltensforschung und der Ökologischen Ökonomik. Aber die Rezeption ist sehr lückenhaft und die Historie ist weitgehend vergessen. Mit Bezug auf Arbeiten früherer Autoren werden neue Argumente in die aktuelle Diskussion um Entgrenzungen und Paradoxien im Konsum und der nach wie vor eng verstandenen Verbraucherrolle geboten. Es geht sowohl um Nachbesserungen in der Schärfung des Verständnisses von Konsum und Konsumenten in ihren Lebenswelten als auch um Hinweise auf die Fruchtbarkeit für die Analyse offener Fragen. Es geht um Argumente für eine paradigmatische Neuausrichtung der Verbraucherforschung und -politik. Die Beiträge thematisieren insbesondere Ambivalenzen, Optionen und Zukunftsmodi im Konsum bei der Suche nach individueller Zufriedenheit und ökologischer Nachhaltigkeit.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von: Michael-Burkhard Piorkowsky.- Rainer Hufnagel.- Karl Kollmann.- Kai-Uwe Hellmann.- Johannes J. Hoffmann/ Gerhard Hofmann.- Günther Rosenberger.- Christian Bala.