Koller | Praxishandbuch Gewährleistungsrecht | Buch | 978-3-7073-4433-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 480 g

Koller

Praxishandbuch Gewährleistungsrecht

inkl. Kapitel zu Verzug und Unmöglichkeit
2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7073-4433-2
Verlag: Linde Verlag Wien

inkl. Kapitel zu Verzug und Unmöglichkeit

Buch, Deutsch, 272 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-7073-4433-2
Verlag: Linde Verlag Wien


Praxisratgeber zum Gewährleistungsrecht mit neuem VGG Ob Gewährleistung, Schadenersatz, Verzug oder Konsumentenschutz – dieser Praxisleitfaden behandelt das Leistungsstörungsrecht aus dem Blickwinkel des Unternehmers. Dabei wird sowohl das notwendige juristische Wissen vermittelt als auch anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Entscheidungen des OGH zentrale Problembereiche veranschaulicht sowie Lösungen und Handlungsanleitungen geboten. Zudem wird ein Bewusstsein dafür geschaffen, welche Verhaltensweisen welche Konsequenzen in der Praxis nach sich ziehen können,welche Möglichkeiten bestehen, auf geltend gemachte Ansprüche zu reagieren undwelche Fristen unbedingt beachtet werden müssen. Ein besonderes Augenmerk der Neuauflage liegt auf den Änderungen im ABGB und KSchG, die mit dem GRUG herbeigeführt werden. Darüber hinaus erfolgt auch eine umfassende Auseinandersetzung mit dem neuen VGG, das auf Rechtsverhältnisse zwischen Unternehmern und Verbrauchern anzuwenden ist und insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel mit Waren, die digitale Elemente aufweisen, von Bedeutung ist. Zahlreiche Schaubilder und Checklisten machen dieses Handbuch zu einem kompakten und lösungsorientierten Praxisratgeber.
Koller Praxishandbuch Gewährleistungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Koller, Carsten
Studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz (Mag. iur. April 2017, Dr. iur. Dezember 2018) und war während seines Diplomstudiums Studienassistent am Institut für Unternehmensrecht der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist Rechtsanwaltsanwärter bei der Urbanek Lind Schmied Reisch Rechtsanwälte OG in St. Pölten. Seine Dissertation „Neue Arten des Glücksspiels - Wettbewerbsrechtliche und europarechtliche Fragen“ (Linde Verlag, 2019) wurde mit dem Walter Haslinger Preis 2019 ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.